Skip to main content
Unknown Component
civid: 5c827c4a7e58a5b7ea933249
name: plugins_common_social_share (widget)
Vestby

Hvitsten - Fred. Olsen und Edvard Munch

Hvitsten gallionsfigurer selfie
Hvitsten Skole
Park og galionsfigur - Hvitsten
Hvitsten Kirke
Hvitstenstranda i Vestby
Hvitsten sommer cafe
Bryllupsvogn Hvitsten
Gallionsfigur Hvitsten Bolivar
Ramme Gaard høst
WEB Ramme Havlyst parken - Dreyer Hensley
WEB Ramme Fjordhotell - Enerhaugen arktiekter

Fred Olsen Lines has exhibited 37 figureheads made by famous Norwegian artists, used on the shipping company's ships in the period 1938 - 1976.

Hvitsten - Fred. Olsen und Edvard Munch

Vor der Holzkirche von 1903 finden beliebte Sommerkonzerte statt. Die Kirche ist eine Schenkung von Bolette Olsen, der Mutter Fred Olsens, und viele Menschen denken bei dem Ort Hvitsten zuerst an die Reederei Olsen. Lysedal, das Landgut der Familie, beherrscht zusammen mit den alten Gallionsfiguren der Reederei, die in den Parks des Anwesens aufgestellt sind, noch immer die Landschaft. Edvard Munch kaufte 1910 Nedre Ramme als Sommerwohnsitz und Atelier. Hier malte er mehrere seiner berühmten Bilder, u.a. „Alma Mater" für die Aula der Universität. Nedre Rammen blieb bis zu Munchs Tod 1944 in seinem Besitz.

Quelle: Visit Greater Oslo

Hvitsten - Fred. Olsen und Edvard Munch

Vor kurzem angesehene Seiten