There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
The big waterfall in the middle of the town Hønefoss is beautiful during the summer!
Der Wasserfall – Ursprung der Stadt?
Der Wasserfall Hønefossen hatte seit alter Zeit große Bedeutung für die Entwicklung der Stadt und für ihre Einwohner. Der erste industrielle Betrieb am Hønefossen war die Mühle, die schon für das Jahr 1337 belegt ist.
Nach der Mühle folgten ab dem 16. Jahrhundert die Sägewerke, die sich zu einem bedeutenden Industriezweig entwickeln, sodass rund um den Wasserfall die meisten Menschen lebten und arbeiteten. Damit hat der Wasserfall von Beginn an eine zentrale Rolle für Entwicklung und Wachstum von Hønefoss gespielt.
Ab 1893 sollte die Wasserkraft von Hønefoss Brug den Strom für die Straßenbeleuchtung der Stadt erzeugen, immerhin 36 Straßenlaternen waren für die wichtigsten Orte in der Stadt geplant.
Hønefoss Brug entwickelte sich dann zum wichtigsten Betrieb der Stadt mit 300 Beschäftigten. Der Erste Weltkrieg ließ den Markt und die Exporte von Holzstoff einbrechen.
Von 1920 bis heute
1920 wurde das erste öffentliche Kraftwerk am Wasserfall in Betrieb genommen. 1936 kam das Ende der Holzstoffproduktion, und seitdem wird der Wasserfall nur noch zur Stromgewinnung genutzt. Dieser Bedarf wuchs im Laufe der Jahre, und 1977 wurde das Kraftwerk Hønefoss II für die Produktion von sauberer Energie gebaut.
Hønefoss II war 1978 fertig. Mit der Inbetriebnahme wurde eine jährliche Mindestwasserführung im Wasserfall festgelegt. Sie beträgt 9 m³/s, was 10 % der durchschnittlichen Wasserführung des Hønefossen entspricht. Diese Wassermenge ist für den Betrachter optisch und akustisch wenig eindrucksvoll. Auf eine lokale Initiative hin beschloss die Energiebehörde NVE nach einem längeren Entscheidungsprozess, die gesamte jährliche Mindestwassermenge in den Sommermonaten durchlaufen zu lassen.
Das führt zu einer höheren Wasserführung mit einem optisch eindrucksvolleren Wasserfall im Sommer und entsprechend einem trockeneren Anblick im Winter.
Durch die Mindestwasserführung dürfen ca. 80 Millionen m³ Wasser am Kraftwerk vorbeifließen, das entspricht ca. 15 Millionen Kilowattstünden – erneuerbare Energie für 1.000 Einfamilienhäuser.