There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Nordic Campers - der beste Weg, Norwegen zu entdecken!
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Booknordics.com – Touren und Aktivitäten, Safaris, Tagesausflüge, Expeditionen, Hütten und Abenteueraufenthalte
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Wieder hinauf zur Spitze bietet es sich an die Aussicht und das Lunchpaket zu geniessen. Der beste Weg hinunter von der Spitze nach Kleivane ist den Steinhügeln zurück zu folgen bis zur ersten kleinen Vertiefung, dann etwas mehr nach Norden, wo wir hinunter nach Kleivane an die Tunnelöffnung geführt werden und weiter zurück bis das Auto einen Waldweg an der Südseite der Hauptstrasse folgt.
An den steilen Felswänden in der Rullestadschlucht findet man Löcher (Gletschertöpfe), die mehrere Diameter gross sind, es sind mit die Grössten in Nordeuropa. Diese Gletschertöpfe sind runde Gruben im Felsen, entstanden während der Eiszeit durch Wasser, Eis und Gesteinsmassen. Die Gletschertöpfe befinden sich in der Nähe der alten E134, man kann sie jedoch von der Strasse aus nicht sehen. Wenn man die Gletschertöpfe aus nächster Nähe betrachten möchte muss man den markierten Postweg von Skromme aus folgen und sich dann nach den Schildern zu den Gletschertöpfen richten.
Starte am asphaltiertem Weg am Sägewerk, die erste Anhöhe hinauf, entferne dich von der Wand und geh den Abhang hinunter zum Fluss. Unten am Fluss erreichst du die älteste Strasse hinauf zur Rullestadschlucht und kreuzt bald den Fluss Perbru. Die alte Strasse ist gut sichtbar und leicht zu folgen, direkt vor Juvbru ist ein Teil der Strasse jedoch ein wenig zerbrochen. Um dort vorbei zu kommen muss man zum Fluss hinunter gehen und dann wieder hinauf. Dieser Weg ist ein wenig anspruchsvoller, im Vergleich zur Strasse.
Von Juvbru und hinauf zur Bordalsbrücke folgst du wieder dem asphaltierten Weg. Direkt vor der Bordalsbrücke siehst du die alte Strasse,die den Fluss mit einer Holzbrücke kreuzt, diesen Weg schlägst du ein. Die alte Strasse ist ein Stück weit eingewachsen, dennoch leicht zu folgen. Kurz bevor du Skrommsbrøen erreichst, kreuzt ein kleiner Bach und eine Stromleitung den Weg. Folge ab da die Steinhügel, welche dich zur Schlaglochspitze und zu den Schlaglöchern führt. Der Weg hinab ist mit Ketten gesichert, dennoch musst du vorsichtig wandern, während du die vielen Löcher betrachtest. Diese Löcher wurden vom Flusswasser geformt.