Dynamic Variation:
Offers
x

There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.

Choose Language
Toggling to another language will take you to the matching page or nearest matching page within that selection.
Search & Book Sponsored Links
  • Unterkünfte und Skigebiete

    Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden

    Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders

    Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück

    Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen

    Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten

    Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage

    Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt

    DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen

    Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen

    Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation

  • Anreise und Mobilität

    Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht

    SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene

    Vy express – grünes Reisen leicht gemacht

    NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus

    Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens

    DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo

    AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen

    Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art

    Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen

    Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern

  • Touren und Rundreisen

    Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”

    Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour

    Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art

    Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern

    Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube

    Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen

    Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran

    Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren

    Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen

    50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen

    Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen

    Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen

    Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot

  • Offers

Search
or search all of Norway

Eastern Norway Innlandet ØSTRE TOTEN

Empfehlenswerte Angelgebiete am Lenaelva

  • Lenaelva, Østre Toten
  •  /  km From You
Overview

Sundvika
Sundvika wird von der Mündung des Lenaelva in den Mjøsa gebildet, eigentlich handelt es sich um ein sehr flaches Flussdelta. Zum Angeln in dieser Bucht ist keine Angelkarte erforderlich, da sie dem Mjøsa zugerechnet wird. Außerdem ist Sundvika Teil des Naturschutzgebiets Totenvika. Auch der Angelverein ist hier nicht zuständig. Da das Delta flach und wegen der Schwemmstoffe aus dem Fluss sehr nährstoffreich ist, kann man hier hervorragend auf viele Fischarten gehen.

Zwar gibt es in Sundvika viele Fischarten, aber Forellen trifft man hier eher selten an. In erster Linie gibt es im Delta Barsche, die sich hier wegen der zahlreichen Beutefische aufhalten und auch in großer Zahl laichen. Im Frühjahr kommen große Hechte zum Laichen und bleiben oft bis zum Sommer. Mehrfach haben wir über 5 kg schwere Hechte gesehen. Früher wurden Hechte im Frühling traditionell mit Schrot geschossen, aber das ist schon lange verboten.

Die Auswahl an Fischen umfasst die meisten im Mjøsa vorkommenden Arten mit Ausnahme der Tiefwasserfische. Das Delta ist von der Kläranlage aus leicht zugänglich.

Høljedammen
Der Staubereich Høljedammen liegt am Unterlauf des Lenaelva nahe der Trabrennbahn Viken. Hier mündet der kleine Nebenfluss Hølja. Der Stau ist rund 20 Meter lang und das Wasser ist hier bei normalem Wasserstand 1,5 Meter tief. Wegen eines abgesenkten Wasserstands bildet sich an der Mündung der Hølja meist ein kleiner Wasserfall.

Dies ist der erste Halt für die Mjøsaforelle und damit einer der Orte, an denen man sie mit großer Sicherheit antreffen kann. Bei niedrigem Wasserstand stehen die Fische auch im Wasser, weil sie darauf warten, weiter die Hølja aufwärts schwimmen zu können. Man kann im Staubereich mit Fliege fischen, braucht aber eine Wathose. In den letzten Jahren wurden hier mehrere große Forellen mit Fliege gefischt.

Dies ist auch eine sichere Stelle für Äschen im Frühling. Da der Stau weit unten am Fluss liegt, kann man hier oft auch andere Arten fischen. Wir haben hier schon Barsch, Forelle, Äsche, Rotauge, Hecht und Aland gefangen. Da Sie sich jetzt am Fluss befinden, gelten hier die Angelbestimmungen des Lenaelva, und Sie müssen eine Angelkarte kaufen.

Skreia
Das Gebiet bei Skreia ist für Angler gut zugänglich. Meist kann man bis an den Angelplatz fahren. Am weitesten flussabwärts liegt der Angelplatz Hovendammen bei Landheim. Bis hier können Sie Äschen fangen, die hier bis Ende Mai dicht stehen. Der Stau hält bei hohem Wasserstand auch die Forellen auf, die dann den Wasserfall nicht überwinden können.

Etwas weiter flussaufwärts liegt der Åsdammen. Hier gibt es immer große Fische, aber Sie befinden sich hier im Aufwachsgebiet der Mjøsaforellen, sodass große Mengen kleiner Forellen vorkommen können. Respektieren Sie deshalb immer das Mindestmaß von 30 cm. Am Stau angelt man schön mit Fliege.

Bei Kværnum liegt Storhølen. Diese Stelle ist etwas schwierig zu erreichen. In der Vertiefung stehen immer großen Mengen Fische, aber es sind nicht so viele große darunter. Wir schätzen, dass hier mehrere hundert Forellen überwintern.

Der am weitesten flussaufwärts gelegene Angelplatz ist am Wasserzulauf von Kværnum an der Hauptstraße. Wir nennen diese Stelle Skådammen. Das Angeln ist hier schwierig, aber wenn man es richtig anstellt, kann man große Flussforellen und Mjøsaforellen fangen.

Krabyskogen
Krabyskogen ist ein langgestreckter Angelplatz. Der Name gilt für fast 10 km Flussstrecke, und es gibt hier keine Stellen, die besser sind als andere. Fische sind überall dort, wo sie normalerweise stehen.

In Krabyskogen sind größere Flussabschnitte kanalisiert, weil es vor einigen Jahren häufig Hochwasser und Überschwemmungen gab. Dadurch ist der Fluss keine Kinderstube mehr, denn es wurden viele große Steine aus dem Flussbett entfernt. Es gibt aber noch schöne natürliche Kolke mit reichlich Fisch.

In diesem Flussabschnitt gibt es große Flussfische. Jedes Jahr werden hier Forellen in der Kiloklasse gefangen. Viele Stellen eignen sich gut zum Fliegenfischen. Hier kommen mehrere Arten von Köcherfliegen und Eintagsfliegen vor, die zeitweise in Massen schlüpfen. Da gilt es, zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein. Wir fordern zur Mäßigung auf, nehmen Sie nicht mehr Fische mit nach Hause als nötig, und respektieren Sie das Mindestmaß.

Kloppen
Kloppen ist ein Abschnitt oberhalb von Krabyskogen. Ein gern genutzter Ausgangspunkt ist die Brücke oberhalb der Firma Kloppen Trevare mit guten Parkmöglichkeiten und leicht zu finden.

Der Fluss ist auch hier abschnittsweise kanalisiert, aber dank etwas mehr Gefälle gibt es keine so großen Staubereiche wie weiter flussabwärts. Es gibt viele schöne Angelplätze, sodass wir wegen der großen Auswahl keine besondere Empfehlung geben wollen. An vielen Stellen schönes Fliegenfischen.

Auch hier gibt es viele kleine Fische, seien Sie daher zurückhaltend und respektieren Sie das Mindestmaß.

Lena
Wie der Name nahelegt, fließt der Fluss durch diesen Ort. Bei Lena gibt es eine Menge guter Angelplätze. Besonders ist der sehr lange Håjendammen zu erwähnen, weil er sehr gut ist. Es kann mit Blinker, Wurm und Fliege gefischt werden. Erwähnenswert ist auch, dass es in diesem Gebiet ein enormes Schlüpfen von Zuckmücken geben kann. Jedes Jahr werden mehrere große Forellen im Bereich des Håjendammen geangelt, allerdings sind hier zeitweise auch viele Angler unterwegs.

Auch in der Nähe des Sportplatzes in Lena gibt es gute Angelplätze. Hier ist vor allem die alte Steinbrücke zu nennen. Der Fluss ist hier schon etwas schmaler. Es können kleine Fische vorkommen, also das Mindestmaß beachten.

Kolbu
Der Fluss wird immer schmaler, je weiter es flussaufwärts geht. Hier oben münden immer wieder kleine Nebenflüsse ein. Trotzdem gibt es viele Forellen in diesem Gebiet, die allerdings etwas kleiner sind als weiter flussabwärts.

Mehrere gute Stellen gibt es an der Kläranlage in Kolbu. Der Fluss verläuft hier direkt neben der Straße, sodass man auch mit Kindern gut herankommt.

Wir können außerdem mehrere schöne Stellen noch weiter flussaufwärts bei Røysedalen empfehlen. Sie sind etwas schwer zugänglich, liegen aber reizvoll in abgelegenen Gebieten.


  • Last Updated:
  • Source: Visit Innlandet
Statens Kartverk, Geovekst og kommuner - Geodata AS
TripAdvisor Reviews
Traveler Reviews in partnership with TripAdvisor
Your Recently Viewed Pages