DS Skibladner - Binnensee Mjøsa








Der Skibladner ist der älteste Passagierraddampfer, der noch im Routendienst steht. Aber der Skibladner ist mehr als nur ein fließendes, lebendiges Museum.
Wir heißen Sie an Bord Herzlich Willkommen!
Der Skibladner ist der älteste Passagierraddampfer, der noch im Routendienst steht.
Aber der Skibladner ist mehr als nur ein fließendes, lebendiges Museum.
Seine Jungfernfahrt machte der Raddampfer Skibladner am 2. August 1856 auf dem größten Binnensee Norwegens der Mjøsa - und dort verkehrt er bis heute immer noch. Von Anfang an verkehrte das Schiff bis heute die Route Eidsvoll - Lillehammer. Somit ist er der älteste noch im Betrieb befindlicher Raddampfer der Welt und trägt zudem den Beinamen "Der Weiße Schwan". Bereits zweimal machte der Dampfer Bekanntschaft mit dem Untergrund des Sees, wurde aber jedesmal gehoben und wieder restauriert und erfreut sich heute neuen Glanzes. Heutzutage ist der Skibladner hauptsächlich ein Passagierdampfer. Der Skibladner macht das besondere Naturerlebnis möglich - die Mjøsa-Landschaft gleitet an dem Dampfer sanft vorbei. Auch wenn das Auto vielleicht schneller ist, desto mehr Zeit hat man an Bord, um die Naturerlebnisse "aufzusaugen".
Der Skibladner bietet für alle etwas; Geschichte, Technik, Estetikk - und das alles auf einmal. Entweder Sie überraschen Ihre Kollegen mit einem tollen Ausflug außerhalb des normalen, oder nehmen Ihre Kinder mit auf eine kurze spannende Reise zurück in die Geschichte des Skibladners. Die Kinder werden sich sicherlich über die Dampfmaschine wundern, Schulkinder über die Laute und den Geruch. Die Erwachsenden werden sich zurückträumen in eine Zeit, in der Messing und das Serviceniveau vielleicht so wahren. Der Skibladner ist mehr als nur ein fließendes, lebendiges Museum. Er hat eine Schatztruhe voll mit Überraschungen für alle, ob klein oder groß. Fahren Sie bei uns mit !
Vielleicht ist der Skibladner ja der perfekte Rahmen für Ihren ausflug? Geschichte, Exlusivität, Kultur und Technik in einer schönen Vereinigung. Etwas für alle. Auf dem Schiff ist Platz für Gruppen zwischen 10-110 Personen bei Bewirtung drinnen und bis zu 230 Personen oben. Formell, oder unformell, unter Deck, oder auf Deck, mit oder ohne Musik, fast alle Wünsche können erfüllt werden. Eine bessere Abkopplung vom täglichen Berufsstreß gibt es wohl nicht.
Das Schiff verkehrt im Shuttle-Verkehr zwischen Lillehammer, Moelv, Gjøvik, Kapp, Hamar und Eidsvoll. Der Skibladner kann gechartert werden für verschiedene Arrangements, wie Hochzeiten, Taufen, Firmenfahrten, Feste, Geburtstage und vieles mehr.
Das gemütliche Restaurant des Skibladners ist bei jeder Abfahrt geöffnet und bietet Platz für bis zu 70 Personen. Es wird alles von Frühstück bis hin zum traditionellen "Skibladner-Meny". Lachs und Erdbeeren - oder etwas anderes. Eigenes Kindergericht. Alle Schankrechte, Cafeteria, Kuchen, Limo u.s.w., 3 Salonge "Herrensalon" und "Damensalon" und "Røgesalon" stehen zur Verfügung. Bier- und Weinrechte, es gibt einen eigen Skibladnerwein an Bord.
Im Kiosk werden verschiedene Artikel wie Souvenire und Kioskwaren verkauft. Kaufen Sie sich gerne eine Skibladner-Bladner Beweiskarte mit der Unterschrift vom Kapitän. Zum Thema Post: Der Skibladner hat von Anfang an auch immer Post befördert und deshalb auch seinen eigenen Poststempel. Das sieht man auch, wenn man sich die Flagge am Heck des Schiffes genauer anschaut. Ihre Postkarte können Sie an Bord schreiben und dann in einen der ältesten Briefkästen aus dem Postmuseum werfen.
Es ist leicht eine Reise an Bord des Skibladners zu planen. Sie kønnen das Auto in Gjøvik, Moelv, Kapp, oder Hamar parken und kommen nach kurzer oder längerer Zeit wieder hierher zurück.
- Norwegische Küche
- Frühstück
- Fisch und Meeresfrüchte
Quelle: Visit Øst-Norge
DS Skibladner - Binnensee Mjøsa