There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Wasserstange in Lom Nationalparkdorf ist ein Turm aus hölzernen Bewässerungs Kanälen. Die Skulptur soll die lebensspendende Wirkung des Wasser-Kreislaufes darstellen.
Die Wasserstange in Lom Nationalparkdorf ist ein Turm aus hölzernen Bewässerungs Kanälen. Die Skulptur soll die lebensspendende Wirkung des Wasser-Kreislaufes darstellen.
Wasser war ein knap pes Gut und es war wichtig, dass so wenig - wie möglich verschwendet wurde. Die Wasserstange wurde von der Kommune Lom im Jahre 1985 erbaut.
"Gebe unser Herr uns Sonne, so werden wir das Wasser schon selber besorgen!" So heisst es in unserem Tal.
Das Tal Ottadalen ist sehr niederschlagsarm. Nur durch Hilfe eines alten und komplizierten Bewässerungssystem ist es seit alters her möglich gewesen, vor Ort Landwirtschaft zu betreiben. Entlang des Bordvassvegen ist ein Kulturpfad ausgearbeitet worden.
Die jährliche Niederschlagsmenge in den Gemeinden Lom und Skjåk beträgt mancherorts nur 300 mm. Landwirtschaft ohne künstliche
Bewässerung ist unvorstellbar.
Durch Jahrhunderte ist ein Bewässerungssystem entwickelt worden, das einzigartig in Europa ist. Im Wallis (Suonen) und in Südtirol (Waale) gibt es allerdings Bewässerungs-systeme, die erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem in Lom und Skjåk aufweisen.
Wenn die Schneeschmelze vorbei ist, trocknen viele Bergbäche aus. Durch das Graben von Wasserwegen – Kanälen - vom Gletscherrand oder einer tepping (künstlich angelegter Staudamm zur Lagerung des Schmelzwassers) vermochte man lebenswichtiges Wasser für die trockenen Acker und Felder im Tal herbeizuschaffen.
In Lom sind 68 Wasserwege registriert. Der kürzeste ist knapp 300 m lang, der längste 20 km. Die Totallänge der Hauptkanäle in Lom beträgt 230 km, dazu kommen noch Verzweigungen auf den einzelnen Höfen. In der Nachbargemeinde Skjåk sind insgesamt 300 km Wasserwege aufgezeichnet. Die meisten versorgen ganze Weiler; und nur in Ausnahmefällen Einzelhöfe.
Der Kulturpfad Bordvassvegen:
Dieser Kulturpfad folgt einem alten Wasserkanal. Hier lernen Sie die besondere Geschichte und Traditionen rund um die alte Bewässerungskultur in Lom und Umgebung kennen. Die Route ist auf der «Sonnenseite» mit sanfter Steigung, schöne Tour auch bei «mässigem» Wetter.
Start- und Endpunkt bei Norwegisches Gebirgsmuseum. Leichte Tour mit mässiger Steigung, für Familien sehr geeignet. Gesamtlänge 8,3 km, etwa drei Stunden berechnen.