There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Skarnsundsbrua verbindet Mosvik auf Fosenhalvøya mit Utøy und dem Rest von Inderøy.
Sie ist eine der längsten Schrägseilbrücken der Welt, mit dem charakteristischen roten Kabel, das sich wie eine riesige Harfe in den Himmel reckt.
Sie überquert den Skarnsundet im Trondheimsfjord als Teil der Fylkesvei 755, dem Skarnsundet, der den Trondheimsfjord mit dem Beitstadfjord verbindet.
Über die Brücke
Mit dem Bau wurde 1989 begonnen, und König Harald V. eröffnete sie 1991. Der Königsstein mit der Unterschrift des Königs steht auf dem Rastplatz auf der Mosviker Seite.
Als die Brücke eröffnet wurde, galt sie als längste Schrägseilbrücke der Welt. Diese Bezeichnung hat die Brücke mit der Fertigstellung der Pont de Normandie in Frankreich im Jahr 1995 verloren. Brua ist jedoch die längste Schrägseilbrücke Norwegens und hat auch die längste Brückenspannweite Norwegens, wenn keine Hängebrücken verwendet werden.
Die Skarnsundbrücke hat eine Gesamtbreite von 13 Metern und ist 1010 Meter lang. Der Brückenüberbau hat die Form eines Kastenprofils. Die Türme sind A-förmig und haben eine Höhe von 152 m. Damit ist die Skarnsundbrua nach der Grenlandsbrua die zweithöchste Schrägseilbrücke in Norwegen.
Die Skarnsundbrua besteht aus 208 Kabeln mit einer Gesamtlänge von 33 km und einem Gewicht von 1030 Tonnen. Die Kabel, die einen Durchmesser zwischen 52 mm und 85 mm haben, können bei Bedarf einzeln ausgetauscht werden.
Skarnsundbrua ist so ausgelegt, dass sie Windböen von bis zu 48,5 m/s standhält und erdbebensicher ist.
Geschütztes Kulturdenkmal
Die Brücke wurde 2002 im Nationalen Denkmalschutzplan für Straßen, Brücken und straßengebundene Kulturdenkmäler zum Schutz vorgeschlagen und im April 2008 vom Nationalen Denkmalschutzamt unter Schutz gestellt.
Preisgekrönt
Die Skarnsundbrua hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Vakre vegers pris" (1994), den Vegdirektørens pris", den Betongtavlen -92" und den FIP Award" (internationaler Betonpreis). Im Jahr 2010 wurde die Skarnsundbrua für eine der schönsten Brücken Norwegens nominiert.
Der Skarnsundet unter der Brücke ist ein beliebtes Tauch- und Angelgebiet.