There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Radisson Blu – entdecken Sie Ihr liebstes Reiseziel
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Die historischen Hotels und Restaurants – charmante Atmosphäre
PURE Hotels – glückliche Momente erleben
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
Momondo – finden Sie die billigsten Flüge
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Nettbuss – Busreisen in ganz Norwegen
Stena Line – Fähren nach und von Norwegen
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Kirche Geiranger ist eine oktogonale Kirche, 1842 gebaut, mit 120 Sitzplätzen. Architekt: Hans Klipe. Man nimmt an, dass es in Geiranger seit ca. 1450 eine Kirche gegeben hat. Zum ersten Mal wurde sie im Tjondhjem Reformat von 1589 genannt. Die Kirche war keine reine Stabkirche, da angebauter Chorraum und Waffenhaus aus Rundholz waren. 1742 wurde sie abgerissen und eine neue Kreuzkirche entstand 1744. Die Kreuzkirche ist drinnen mit traditioneller Akanthus-Malerei verziert. 1841 wurde die Kirche angezündet und sie wurde vollständig verbrannt. Die heutige Kirche ist die dritte, die an diesem Ort steht. Die Verzierungen stammen vom Holzschnitzer Einar Flydal, nach Vorgaben des Künstlers Per Vigeland. Die Arbeiten wurden 1938-1945 durchgeführt. Die Ausschmückung umfasst das Altarbild, Antemensale, Kanzel, Chorgitter und Nummertafel. Die Holzschnitzereien wurden von Lars Tynes aus Sykkylven, Karl Gjere und Nils Bjørdal (beide aus Geiranger) koloriert. Das Altarbild von 1902 stammt von Harald Brun, der Konservator in der Nationalgalerie war. Das Motiv ist Christus der Tröster. Die Kirchenglocken stammen von 1899. Die Orgel wurde 1906 aufgestellt und wurde 1964 ausgewechselt. (Quelle: Ørstavik, Ragnar: Die Kriche Geiranger. 1973, Kulturnett).