There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Die Gedenkstätte Lysthaugen
Wenn man auf der FV 72 von Verdal nach Schweden fährt, kann man den Monolithen Lysthaugen sehen, der auf der Grabstätte von 33 Toten des Erdrutsches von Verdal steht. Als es schwierig wurde, die Verstorbenen auf einen Kirchhof zu bringen, wurden die 33 auf dieser Seite des Flusses an Land gebracht, und es wurde schnell ein Begräbnisplatz eingerichtet.
Das Denkmal wurde im folgenden Jahr aufgestellt und der Friedhof am 19. Mai 1894 eingeweiht, auf den Tag genau ein Jahr nach dem verhängnisvollen Erdrutsch. Von hier aus hat man auch einen schönen Blick über Verdal.
Der Erdrutsch von Verdal
In der Nacht des 19. Mai 1893 ereignete sich in Verdal der tödlichste Erdrutsch Norwegens in der Geschichte. Der Erdrutsch von Verdal war ein schneller Lehmrutsch und dauerte etwa 1 Stunde. Es gab drei Erdrutsche hintereinander, wobei der letzte Erdrutsch der größte war.
Der schnelle Lehm wurde zu einer Flüssigkeit, die Bauernhöfe, Tiere und Menschen zu Fall brachte. Der Schaden war unvorstellbar groß. 116 Menschen kamen ums Leben, 105 Bauernhöfe wurden zerstört, und etwa 600 Stück Vieh verendeten. Das gesamte Verdal wurde überflutet, 3 Quadratkilometer stürzten ein und 55 Millionen Kubikmeter Masse begruben ein 9 Quadratkilometer großes Gebiet mit mehreren Metern Dicke. Man geht davon aus, dass der Erdrutsch eine Geschwindigkeit von 60 Stundenkilometern hatte. Die Katastrophe kam für die Menschen, die sich im Tiefschlaf befanden, so überraschend, dass sie den Naturgewalten völlig ausgeliefert waren.
Der Herbst war verregnet, der Winter schneereich und auch der Frühling kam mit viel Regen. Dadurch wurde der Lehm instabil und die Erdrutsche wurden ausgelöst. Die Rettungsarbeiten begannen sofort. Die Überlebenden legten Bretter, Schlitten und Zäune aus, um so weit wie möglich nach draußen zu gelangen und Menschen zu retten, die sie in der Landmasse sahen und hörten. Einige zogen es auch vor zu fliehen, weil sie Angst vor neuen Erdrutschen hatten.
Das Suchgebiet war riesig und schwer zu überblicken. Schließlich kamen Hunderte von Soldaten, um zu helfen, und es wurden Gelder bereitgestellt. Im Herbst ereigneten sich mehrere größere und kleinere Erdrutsche, so dass es für die Menschen, die dort lebten, sehr schwierig war.
Die Gebiete wurden entwässert und bepflanzt, damit sie irgendwann wieder bebaubaren Boden bekamen. Für einen Großteil dieser Arbeiten wurden Häftlinge aus dem Gefängnis von Trondheim eingesetzt. Sie gruben, bauten Straßen und pflanzten Wälder. Schließlich waren es eifrige Siedler, die die mühsame Arbeit übernahmen.