There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Der alte Friedhof von Varhaug gilt als einer der schönsten Friedhöfe Norwegens. Er liegt idyllisch an der Küste mit Blick auf das Meer bei Varhaug und steht unter Denkmalschutz. Der ehemalige Friedhofsberater Helge Klingberg beschrieb den Friedhof als "ein Feld mit Gräbern, einem Steinzaun, Himmel und Meer. Das ist alles. Berührend."
Die erste Kirche wurde vermutlich um 1200 errichtet und danach standen mehrere, verschiedene Kirchenbauten an der Stelle. Die heutige Kapelle, Varhaug kapell, wurde im Jahr 1951 erbaut. Die Kapelle misst ca. 15 Quadratmeter und in ihr befinden sich 14 Jærstühle als Sitzgelegenheit. Die kleine Kapelle wird oft für Hochzeiten verwendet. In der Kapelle hängt eine alte Kirchenglocke aus dem Jahr 1791 und eine Kopie der Skulptur "Sapienta" (Weisheit), datiert 1650-1720. Nach Angaben von Stavanger Museum stammt die Originalskulptur aus einer früheren Kirche, die einst an ebendieser Stelle stand.
Der Friedhof ist seit fast 700 Jahren in Gebrauch, es gibt allerdings keine Dokumentation über alle diejenigen, die hier im Laufe der Jahrhunderte begraben wurden. Eine einfache Methode wurde verwendet, um den Friedhof zu erweitern, wenn Platz benötigt wurde. Aus einem nahe gelegenen Gebiet wurde mehr Erde gewonnen und eine neue Schicht auf die alte gelegt.
Während des Zweiten Weltkriegs besetzten die Deutschen den Friedhof und nutzten 6 Morgen davon für militärische Zwecke. Kanonenpositionen wurden eingerichtet und die Friedhofsmauer entfernt. Die Basis des Turms und der Glockenturm, die nach der alten Kirche erhalten blieben, wurden entfernt. Grabsteine wurden auch entfernt, wenn die Deutschen mehr Platz brauchten. Die Nachbarn waren von der schweren Beleidigung erschüttert. Sie retteten einige der Gräber, die die Deutschen entfernt hatten. Diese wurden bei Kriegsende eingerichtet. Die Deutschen benutzten einige der alten Eisenkreuze als Ziele für Schussübungen - die Einschusslöcher sind noch sichtbar.
Die Kapelle wird häufig für Hochzeiten genutzt, vor allem im Sommer. Aber es gibt auch zweimal im Jahr einen Gottesdienst auf dem alten Friedhof von Varhaug, an Pfingsten und am Olsok-Tag.
In dem Buch "Kyrkjegarden am Meer" können wir über eine Hochzeit lesen, die den ehemaligen Pfarrer Gaute Øgreid Rasmussen beeindruckt hat. Es war ein Tag nach Weihnachten mit 15 cm Neuschnee, klarem Wetter und untergehender Sonne, die einen fantastischen orangeroten Schimmer über den frischen Schnee zauberte. Die Braut und ihr Vater gingen Arm in Arm über den Friedhof in Richtung Kapelle und Sonnenuntergang. Es war ein magischer Moment.
Die Kapelle und der Friedhof sind Sommer und Winter, Tag und Nacht ein beliebtes Fotomotiv.
Im Jahr 2003 war die Kapelle in dem Musikvideo zum Song „Evig Pint“ aus dem Album mit gleichem Namen der norwegischen Band Kaizers Orchestra zu sehen.