Skip to main content
Unknown Component
civid: 5c827c4a7e58a5b7ea933249
name: plugins_common_social_share (widget)
Ålesund

Das Mittsommerfeuer Slinningsbålet in Ålesund

Slinningsbålet i Ålesund
Slinningsbålet
Slinningsbålet i Ålesund
Slinningsbålet under bygging

Eines der bekanntesten und höchsten Mittsommerfeuer der Welt wird jedes Jahr in Ålesund am Samstag entzündet, der dem Johannistag (23. Juni) am nächsten liegt.

Slinningsbålet – das höchste Feuer der Welt

Slinningsbålet ist bekannt für seinen früheren Weltrekord als das höchste von Menschen gebaute Feuer der Welt. Im Jahr 2016 erreichte es einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde mit einer beeindruckenden Höhe von 47,4 Metern – auch wenn der Rekord inzwischen übertroffen wurde. Trotzdem bleibt Slinningsbålet ein spektakulärer Anblick, und der Bau – ganz ohne Werkzeuge oder Maschinen – ist wirklich einzigartig. Vielleicht am beeindruckendsten ist, dass es von Jugendlichen gebaut wird.

Eine lange Tradition

Früher gab es in Ålesund viele Mittsommerfeuer, und jedes Stadtviertel versuchte, das höchste und schönste zu bauen.

Doch in den letzten Jahrzehnten ist das Slinningsbålet der unangefochtene König aller Feuer – nicht nur in Ålesund, sondern in ganz Norwegen. Menschen aus der ganzen Welt kommen, um den Bau zu verfolgen und das Spektakel der Flammen mitzuerleben. Für die Jugendlichen, die das Feuer errichten, stehen Teamarbeit, Gemeinschaftsgefühl und das Bewahren einer geschätzten Tradition im Mittelpunkt.

Gebaut von Jugendlichen mit Restmaterialien

Was dieses Feuer so besonders macht, ist die Tatsache, dass es komplett von Hand gebaut wird – von lokalen Jugendlichen, ganz ohne Kräne oder Spezialwerkzeuge.

Jedes Jahr am 1. Mai beginnt eine Gruppe junger Menschen im Alter von etwa 13 bis 22 Jahren von der Halbinsel Hessa in Ålesund mit dem Bau. Verwendet werden Einwegpaletten, die lokale Unternehmen sonst wegwerfen würden – stattdessen spenden sie diese für das Feuer.

Die Jugendlichen arbeiten jeden Abend nach der Schule – bei jedem Wetter – bis das Feuer am Samstag in der Nähe des Sankt-Hans-Tags (23. Juni) fertiggestellt ist. Es erfordert harte Arbeit, Disziplin und Wissen – Fähigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Es gibt immer eine Person, die die Verantwortung übernimmt – den sogenannten „Feuerchef“, meist jemand mit besonders viel Erfahrung.

Der Samstag rund um den 23. Juni

Das Feuer wird am Samstag entzündet, der dem 23. Juni am nächsten liegt – um 21:00 Uhr. Es dauert eine Weile, bis die Flammen den ganzen Turm erfasst haben. Wenn er schließlich einstürzt, jubelt die Menge begeistert – und Hunderte von Booten im Fjord hupen vor Freude.

Die Mittsommerfeuer-Tradition

Die Tradition, zur Mittsommernacht Feuer zu entzünden, stammt aus alten heidnischen Festen zur Sommersonnenwende. Später wurde sie Teil der christlichen Feierlichkeiten zum Gedenktag Johannes des Täufers (auf Norwegisch: Sankt Hans). Das Feuer sollte böse Geister vertreiben und symbolisierte Reinigung und die Kraft der Natur.

In der heutigen Zeit ist daraus ein gesellschaftliches Ereignis geworden – mit Tanz, Spielen und gemeinsamem Essen rund um das Feuer. Das Sammeln von Materialien in den Wochen davor gehört fest dazu.

Wie du das Slinningsbålet erleben kannst

Das Feuer wird auf einem kleinen Felsvorsprung bei Slinningsodden errichtet, auf der Halbinsel Hessa in Ålesund. Du kannst es von vielen Orten in der Stadt aus sehen – zum Beispiel von der Südseite des Stadtzentrums bei Volsdalsberga (in der Nähe des Fußballstadions) oder vom Aussichtspunkt auf dem Stadtberg Aksla.

Ein besonders beeindruckendes Erlebnis ist es, das Feuer von einer Bootstour aus zu sehen – aber diese musst du im Voraus buchen. Wende dich dafür am besten an die Touristeninformation in Ålesund.

Wichtige praktische Hinweise:
Wenn du das Feuer direkt bei Slinningsodden erleben möchtest, beachte bitte, dass es dort keine Verpflegung und keine weiteren Einrichtungen gibt – und dass Parkplätze nur für Anwohnende zur Verfügung stehen. Beim Busstopp werden normalerweise Festivaltoiletten aufgestellt. Bitte denk daran, deinen Müll und alle persönlichen Gegenstände mitzunehmen, wenn du gehst. Kein Camping.

Wie kommt man nach Slinningsodden?
Slinningsodden liegt etwa 6,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Es fährt etwa einmal pro Stunde oder alle zwei Stunden ein Bus. Bitte beachte, dass die Busfahrpläne am Tag des Feuers abweichen können. Weitere Informationen unter frammr.no.
Am besten gehst du zu Fuß oder nimmst das Fahrrad – denn die Busse sind an diesem Tag oft überfüllt.

Quelle: Ålesund & Sunnmøre

Das Mittsommerfeuer Slinningsbålet in Ålesund

Vor kurzem angesehene Seiten