There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Blåfjella - Skjækerfjella / Låarte-Skæhkere National Park is one of Mid Norway's largest continuous areas of wilderness areas, with gateways in Verdal, Steinkjer and Snåsa.
Der Nationalpark Blåfjella - Skjækerfjella / Låarte-Skæhkere ist eines der größten zusammenhängenden Wildnisgebiete in Mittelnorwegen.
Die Landschaft ist geprägt von Mittelgebirgslandschaften mit sanften Hügeln. Was dieses Gebiet so unverwechselbar macht, sind die vielen Bergtäler, die alten Siedlungen und die großen zusammenhängenden Waldgebiete, die vom Menschen relativ unberührt geblieben sind. Auch die Vegetation ist durch große Sümpfe, lichte Wälder und kahle Berge gekennzeichnet. Der höchste Berg des Nationalparks ist der Midtiklumpen mit 1333 Metern.
Der Nationalpark liegt in den Gemeinden Verdal, Steinkjer, Snåsa Grong und Lierne und hat in jeder Gemeinde ein Tor. Hier gibt es viele Wanderwege, von denen einige markiert sind. Im Winter gibt es keine markierten oder präparierten Loipen.
An mehreren Stellen kann man noch Spuren der alten Kulturlandschaft sehen. Beispiele dafür sind: alte Wege, Sommerbergbauernhöfe, Berg- und Sumpfslått und samische Denkmäler. Blåfjella-Skjækerfjella nasjonalpark, Blåfjella - Skjækerfjella / Låarte-Skæhkere National Park ist und war ein zentrales samisches Gebiet. Die Samen haben das Gebiet seit Hunderten von Jahren genutzt, und man kann heute die Überreste alter Siedlungen, Sammelplätze, Friedhöfe und heiliger Stätten sehen. Innerhalb des Nationalparks gibt es zwei Rentierweidegebiete. Das ist das Skjækerfjella-Rentierweidegebiet und das Luru-Rentierweidegebiet.
Wenn Sie sich für die Jagd und das Angeln interessieren, gibt es viele Möglichkeiten. In den Hochlandseen kann man Forellen und Saiblinge fangen. Der Nationalpark ist auch für seine guten Bestände an Schneehühnern und Waldvögeln bekannt. Was das Großwild betrifft, so wird vor allem Elch gejagt, aber die Elchjagd ist im ehemaligen Nationalpark Gressåmoen nicht erlaubt.
Unterkunft
Im Zusammenhang mit dem Nationalpark ist oft von den "vier Berghöfen" die Rede. Dabei handelt es sich um den Bergbauernhof Holden, der im Park selbst liegt, sowie um die Höfe Gressåmoen, Gaundalen und Gjefsjøen, die in der Grenzzone liegen. Der Bergbauernhof Holden gehört der Firma Statskog, die die Häuser vermietet, und der norwegische Tourismusverband hat eine Blockhütte mit Selbstbedienung. Gressåmoen befindet sich in Privatbesitz und ist in gutem Zustand. Vesterstuggu ist ganzjährig geöffnet und dient als Selbstversorgerhütte. Der Bergbauernhof Gaundalen und der Bergbauernhof Gjefsjøen sind in Privatbesitz und ganzjährig bewohnt, so wie es seit den 1600er und 1790er Jahren der Fall ist. Die Eigentümer bieten sowohl Übernachtungen als auch Jagd und Fischfang an. Neben den Bergbauernhöfen bieten auch die Bergämter, der Staatsforst, Værdalsbruket, die Steinkjer Wälder und der norwegische Wanderverein 13 Hütten im Nationalpark zur Vermietung an.
Wegbeschreibung:
Verdal: Fahren Sie die Rv 757 in Richtung Vera. Von Skjækerfossen, Storlunet und Vera gibt es Wanderwege in den Nationalpark.
Steinkjer: Folgen Sie der Route 762 in Richtung Ogndalen zum Lustadvatnet und zum geografischen Mittelpunkt Norwegens. Der Mittelpunkt ist mit Eisenbahnschwellen ausgestattet und Sie können zum Skjækervatnet weiterfahren. Die Parkgrenze verläuft am Rande des Skjækervatnet. Es gibt auch einen markierten Weg vom Hof Mokk zum Skjækervatnet.
Snåsa: Folgen Sie der Rv763 in Richtung Snåsa. Der Weg zum Nationalpark und nach Grønningen bei Brede ist ausgeschildert. In diesem Gebiet gibt es mehrere Wanderwege. Sie können auch der Rv 763 bis zum Zentrum von Snåsa folgen. Verlassen Sie die Straße in Richtung Agle und fahren Sie in Richtung Gressåmoen. Von hier aus führen Wanderwege in den Nationalpark. Man kann den Nationalpark auch erreichen, indem man nach Storåsen oder Roktdalen fährt.