There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
The museum owns several hundred works of the artist Sigurd Nome in plaster, stone and bronze.
Sigurd Nome wurde 1911 in Øyslebø, in der Gemeinde Marnardal, geboren.
Nach gründlicher künstlerischer Ausbildung, unter anderem an der Staatlichen Kunstakademie von 1935 - 37, debütierte er 1937 bei der Herbstausstellung. Nome war im Laufe seines ganzen Lebens und Schaffens der naturalistischen, darstellenden Skulptur treu. Seine Arbeiten sind gekennzeichnet von der Nähe zum Motiv, zum Material und zum Zeitaspekt.
Die östliche Wand des Osloer Rathauses wurde 1945 von Nome mit dem Werk "Rorkaren" ("Der Fährmann") ausgeschmückt.
Besonders bekannt ist Nome für seine Kinderdarstellungen.
Seine Skulpturen sind begehrte Ausschmückungsobjekte für den öffentlichen Raum in ganz Norwegen.
In der Skulpturensammlung sind mehrere Hundert von Nomes Arbeiten in Gips, Stein und Bronze ausgestellt. Die Familie des Künstlers hat der Gemeinde Marnardal grosszügig die umfangereiche Skultpturensammlung geschenkt.
Zurück zum Anfang