Skip to main content

Camping und Wohnmobil

Entdecken Sie die besten Campingplätze Norwegens

Die Freiheit des Reisens, immer und überall...

...und viele Möglichkeiten, coole neue Freunde zu finden! Wenn Sie mit Kind und Kegel unterwegs sind, werfen Sie einen Blick auf die familienfreundlichen Campingplätze Norwegens – spannende wie lustige Freizeitaktivitäten inklusive!

Mehr als tausend Campingplätze in ganz Norwegen bieten einen Platz für Ihr Zelt, Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil. Sie können auch in Campinghütten (unterschiedliche Standards und Preise) übernachten.

Sie können also richtig günstig urlauben, oder...

... sich etwas gönnen und in gehobenen Luxus-Cottages übernachten.

Norwegische Campingplätze liegen oft in idyllischen Gegenden: in der Nähe von Bergen, Fjorden, Seen und schönen Stränden.

Dafür müssen Sie oft nicht mal die Stadtgrenzen verlassen, denn viele Campingplätze liegen in unmittelbarer Nähe der Innenstädte.

Finden Sie jetzt den für Sie passenden Campingplatz.

Oder wollen lieber weit weg von der Zivilisation sein und die norwegische Wildnis entdecken?

Dank des Jedermannsrechts können Sie an den meisten Orten in Norwegen völlig kostenlos Zelte aufstellen oder Hängematten anbringen.

In einigen Gebieten der Lofoten-Inseln und Westnorwegens kann es jedoch vor allem im Sommer Einschränkungen beim Wildcampen geben.

Beim Wildcampen müssen Sie nur einige einfache Regeln befolgen:

  • Zelte und Wohnmobile müssen mindestens 150 Meter von bewohnten Häusern und Hütten entfernt sein. 

  • Vermeiden Sie Privateigentum und Ackerland. 

  • Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Umgebung.

  • Nehmen Sie Ihren Müll mit.

  • Und wenn die Natur ruft: Suchen Sie sich ein stilles Örtchen weit weg vom Schlafplatz und von Flüssen – graben Sie ein Loch und decken Sie es anschließend mit Erde zu.

Lassen Sie sich einfach von den Bewohnern der Wildnis ihre Hausordnung erklären!

Zelten in Norwegen

Wildnis, Schlafsack und Zelt hören sich für Sie weniger nach Freiheit als nach Ungemütlichkeit an? Dann könnte Glamping Ihr Ding sein!

Hier sind Sie in der Natur und haben trotzdem alle möglichen modernen Annehmlichkeiten!

Des Norwegers Hang zur freien Natur äußert sich in einem weiteren Trend: dem Übernachten in Hängematten!

Wenn Sie auch auf diese Art in der Natur abhängen wollen, sollten Sie dieselben Regeln wie beim Zelten in der Wildnis beachten und sehr beliebte Touristengebieten meiden.

Sie müssen keine eigene Hängematte mitbringen – mehrere Anbieter haben Hängemattencamps in ganz Norwegen, sogar auf einem Berg und in einem alten Tunnel.

Und ein kleiner Tipp von uns an Sie:

Wenn Sie im Juli in beliebte Urlaubsregionen anreisen wollen, sollten Sie lieber frühzeitig einen Platz buchen oder vor Ihrer Ankunft anrufen.

Praktische Informationen zum Campingplatz

Auf den meisten Campingplätzen können Sie einen Platz oder eine Hütte mit unterschiedlichen Standards im Voraus buchen – wählen Sie zwischen einfachen Stockbetten mit Gemeinschaftstoiletten bis hin zu großen und gut ausgestatteten Hütten mit Terrasse, Wohnzimmer, separatem Schlafzimmer, Küche, Dusche und WC.

Klassifizierung von Hütten

Campinghütten werden immer beliebter. Daher ist es eine gute Idee, so früh wie möglich zu planen und zu buchen. Bitte beachten Sie, dass die Hüttenstandards unabhängig vom Campingplatzstandard gemessen werden. Ein Zwei-Sterne-Campingplatz kann zum Beispiel Fünf-Sterne-Hütten haben.

* Einraum-Hütte mit der nötigen Einrichtung.

 ** Zusätzlich: Strom (Beleuchtung, Heizung, Kühlschrank, Kochplatte, etc.). Die Hütte kann mehrere Räume haben.

 *** Zusätzlich: Wasserversorgung in der Nähe der Hütte. Separates Schlafzimmer. Eventuell Leitungswasser in der Hütte statt separatem Badezimmer.

 **** Zusätzlich: Warmes und kaltes Wasser, WC/Dusche. Besteck/Küchenutensilien etc. Wohnzimmer und mindestens ein Schlafzimmer.

 ***** Zusätzlich: Hotelstandard mit Einrichtungen zur Selbstverpflegung.

Buchen Sie einzigartige Aufenthalte in der Natur mit Campanyon.

Denken Sie daran, ein guter Gast zu sein.

Und denken Sie daran, dass viele norwegische Straßen sehr schmal sind. Seien Sie also beim Fahren eines Wohnwagens oder Wohnmobils besonders vorsichtig. Einige Straßen sind für diese Art von Verkehr gesperrt.

Brücken können auch wegen starkem Wind zeitweise geschlossen werden.

Dies gilt zudem für einige Norwegische Landschaftsrouten.

Holen Sie sich weitere Tipps und Tricks für Wohnmobil-Reisen in Norwegen.

Buchen Sie Ihren nächsten Aufenthalt

Einzigartige Unterkünfte, Campingplätze und Wohnmobile. Tolle Angebote unserer Partner.

Campingplätze in Norwegen

Finden Sie Campingmöglichkeiten im ganzen Land.

0

Vor kurzem angesehene Seiten