There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Treten Sie in die Fußstapfen von Gjermund Nordskar, der 37 der 47 Nationalparks Norwegens durchwandert und seine Erfahrungen in einem Buch festgehalten hat! Entdecken Sie mit seinen Tipps einsame Wanderwege in wenig bekannten Regionen.
Norwegen ist bekannt für saubere, unberührte Natur. Das Herz dieser Naturlandschaften bilden die 47 Nationalparks, die im ganzen Land verteilt sind.
In seinem Buch Til topps i Norges nasjonalparker („Zu den Gipfeln der norwegischen Nationalparks“) beschreibt Gjermund Nordskar, wie er in 80 Tagen 37 der Nationalparks auf dem norwegischen Festland erkundete. Nordskar ist davon überzeugt, dass die riesigen Parks für die meisten Menschen gut zugänglich sind. „Wer abseits der beliebtesten Urlaubsgebiete reist, kann durch unberührte Naturlandschaften wandern, die weiter gehen, als das Auge reicht“, erklärt er.
Als empfindliche Ökosysteme und Naturlandschaften stehen viele Nationalparks unter dem Schutz der norwegischen Umweltbehörden. 20.000 Kilometer der Wanderwege und Loipen sind mit einem deutlich erkennbaren „T“ gekennzeichnet, dem Symbol des Norwegischen Wandervereins. Hier finden Reisende auch häufig Übernachtungsmöglichkeiten.
Ganz in der Nähe vieler Parks – meistens bei den Parkplätzen im Eingangsbereich – gibt es moderne Touristencenter. Dort bekommen Sie nützliche Informationen und Ausrüstungsgegenstände. Bitte denken Sie daran, respektvoll mit Natur und Tieren, Menschen und örtlichen Traditionen umzugehen. Kurz: Hinterlassen Sie die Landschaft so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden. Die Norwegische Umweltbehörde hat weitere Informationen zu geschützten Regionen.
Olav Nord-Varhaug von der Norwegischen Umweltbehörde ist für die „Nationalparks Norwegens“ zuständig.
„Die Natur in den Nationalparks ist robust und kann viel mehr Besucher vertragen, als momentan kommen“, sagt er.
Wandernde posten ihre Erlebnisse in den Nationalparks oft gerne in den sozialen Medien. Laut Gjermund Nordskar machen diese Posts darauf aufmerksam, was die Parks alles zu bieten haben. Doch meistens sieht man auf Instagram und Facebook nur Bilder aus einigen wenigen der 47 Parks.
Und in welche der weniger besuchten Parks würde er uns schicken?
Spontan nennt Nordskar Lomsdal-Visten in Helgeland, Seiland nahe Hammerfest hoch im Norden, Breheimen nördlich des innersten Teils vom Sognefjord sowie Rago und Sjunkhatten in Salten, nördlich von Bodø in Nordnorwegen. „Sie haben alle ihren ganz eigenen Reiz und bieten Erlebnisse für die ganze Familie“, sagt er.
„Lomsdal-Visten trägt den Beinamen ‚unbekanntes Land’ und ist eine der letzten Wildnisse Norwegens“.
„Seiland ist eine atemberaubende Insellandschaft im Archipel der Finnmark“.
„Breheimen ist ein wenig besuchter Gebirgszug mit vielen kleinen Gletschern und malerischen Bergen. Er liegt im Schatten seines großen Bruders Jotunheimen.“
„Rago mit seinen imposanten Wasserfällen und Farben ist ein Park, in dem sich Ihr innerer Abenteurer so richtig austoben kann.“
„Sjunkhatten hat wilde Naturlandschaften und faszinierende Kontraste zu bieten. Hier kreisen Seeadler über Ihrem Kopf und die steilen Felswände erheben sich senkrecht aus dem Fjord. Wegen seiner kinderfreundlichen Aktivitäten ist Sjunkhatten auch als ‚Kindernationalpark’ bekannt.“
„Jeder dieser Nationalparks hat seinen eigenen Reiz und bietet Erlebnisse für die ganze Familie.“
Skifahren
Beim Skifahren, ob alpin oder Freestyle, erleben Sie die unberührte Natur und können zugleich Ihre Lust auf Tempo und Adrenalin befriedigen. Gjermund Nordskar empfiehlt die Nationalparks Jotunheimen, Saltfjellet-Svartisen, Ånderdalen (Senja) und Møysalen.
Langlauf eignet sich vor allem als Fortbewegung in sanften Höhenzügen. Wer sich selbst gern überzeugen möchte, dem empfiehlt Nordskar die Nationalparks Rondane, Hardangervidda, Femundsmarka, Børgefjell, Lahko, Øvre Pasvik und Varangerhalvøya.
Kanu- und Kajakfahren
Im Sommer können Sie Kajak- und Kanuausflüge oder Wanderungen unternehmen. In den Nationalparks Hvaler, Færder, Seiland und Sjunkhatten kommen Sie mit dem Kajak besonders gut voran.
Wandern
Alle 47 Nationalparks Norwegens sind perfekt fürs Wandern.
Angeln
In den meisten Nationalparks finden Sie zahlreiche abgelegene saubere Seen, Flüsse und Bachläufe, die voller Fische sind. Holen Sie sich einen Angelschein und versuchen Sie Ihr Glück.
Welche Gerüche sind Gjermund Nordskars nach seinen 37 Expeditionen in Erinnerung geblieben?
„Das Meer von einem hohen Berg aus riechen zu können, ist schon etwas Besonderes. Wir haben sehr viele Berge in Norwegen, aber auch viele tannenreiche Regionen. Trøndelag besteht vor allem aus Sumpflandschaften. Dazu gehören auch die sieben Nationalparks Lierne, Blåfjella-Skjækerfjella, Forollhogna, Femundsmarka, Dovrefjell-Sunndalsfjella, Skarvan und Roltdalen. Oben auf den Gipfeln hat sogar der Wind seinen ganz eigenen, frischen Geruch, der mit nichts zu vergleichen ist. In den Bergen riecht man einfach nur saubere Luft“, schwärmt Nordskar.
Wenn Sie sich auf Wanderschaft begeben, denken Sie an warme Kleidung – warme Jacke und Überziehhose sowie ein Wollpulli. „Warm zu bleiben, ist bei einem Unfall überlebenswichtig“, betont Nordskar.
„Halten Sie Ihre Hände warm. Nehmen Sie mindestens zwei Paar Handschuhe oder Fäustlinge mit. Eins davon sollte wind- und wasserfest sein. Normale Ski-Handschuhe schützen bei rauem Wetter nicht. Wenn sie nass werden, entziehen sie Ihren Händen die Wärme. Und mit kalten Händen können Sie nicht mal mehr die einfachsten Dinge verrichten. Und weil Sie dann auch Ihr Smartphone nicht mehr bedienen können, können Sie auch keine tollen Fotos mehr machen“, sagt Nordskar.
Navigations- und Kommunikationsgeräte sind für lange Wanderungen ein Muss. Da der Empfang in den Bergen oft schlecht ist, ist auch ein Personal Tracker oder ein ähnliches Gerät zur Ortung nützlich. Wanderkarte und Kompass sind unverzichtbar, um sich unterwegs zurechtzufinden. Ihr GPS-Gerät dient nur zur zusätzlichen Sicherheit.
„Denken Sie auch an ein Ladegerät für ihr Smartphone“, empfiehlt Nordskar.
Sie fühlen sich nicht erfahren genug, um allein durch die unberührte Natur zu wandern? Viele örtliche Reiseveranstalter bieten Ihnen wunderschöne Naturerlebnisse, bei denen auch die Sicherheit nicht zu kurz kommt.
„Die Natur in den Nationalparks kann viel mehr Besucher vertragen, als zurzeit kommen.“
Sie haben sich Ihren Ausflug eher gemütlich vorgestellt?
„Wandern Sie ein wenig – und machen Sie es sich dann in der weichen Heidelandschaft bequem. Naschen Sie Beeren und fotografieren Sie“, schlägt Nordskar vor.
„Sie können sich auch von einem der zahlreichen Reiseveranstalter helfen lassen. Wander-Guides kennen die norwegische Wildnis wie ihre Westentasche.“
Auch regionale Lebensmittel gehören zum Erlebnis in einem Nationalpark dazu.
„Auf dem Campingkocher zubereitetes Risotto war das Lieblingsessen von meinem Team. Am besten mit Zwiebeln, Knobi, Käse und Gemüse. Es gibt zwar viele Lokale in den Nationalparks. Aber da wir uns selbst versorgen wollten, haben wir auf unseren 37 Ausflügen kein einziges aufgesucht“, erzählt Nordskar.
Die für die Nationalparks zuständigen Behörden finden laut Olav Nord-Varhaug, dass ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot für das Wandererlebnis immer wichtiger wird.
„Mit guten regionalen Speisen, Getränken und Unterkünften fällt es Wandernden gleich viel leichter, den ganzen Tag oder länger in der Natur zu verbringen. In vielen kleinen Orten, die sich in den Nationalparks oder ganz in ihrer Nähe befinden, gibt es inzwischen hervorragende Restaurants und andere gute Angebote.“
In Lom, Langsua, Folgefonna, Hardangervidda und vielen weiteren Parks bekommen Sie sehr leckeres Essen aus den frischen Zutaten der Region.
Laut Nord-Varhaug lassen Besucher in den Nationalparks nur sehr wenig oder gar keinen Müll zurück. „Die Folgen für die Umwelt scheint den Wandernden bewusst zu sein.“
Hat Nordskar auf seinen 37 Wanderungen etwas verloren, was jetzt in der Natur zurückgeblieben ist?
„Ja, eine Zelthülle. Die hat der Wind weggeblasen. Hoffentlich freut sich jetzt ein neuer Besitzer darüber. Ansonsten hatten wir in den 80 Tagen alles überraschend gut unter Kontrolle.“
Neugierig auf seltene Tiere? Dann wandern Sie in Regionen, in denen diese sich wohlfühlen und die sie zum Fressen oder Trinken aufsuchen. „Lesen Sie aber vor dem Wandern unbedingt nach, wie diese Tiere in der freien Wildbahn leben”, sagt Nordskar.
In der freien Natur könnten Sie auf Elche, Rentiere und seltene Vögel treffen. Kommen Sie ihnen nicht zu nahe – beobachten Sie sie aus der Ferne und ziehen Sie sich dann still zurück. Sie könnten sich auch einer Wildsafari anschließen. Die Guides wissen, wo Sie die Tiere am ehesten antreffen und sorgen zugleich für Ihre Sicherheit. Vor allem, wenn Sie gerne Tiere sehen möchten, an die Sie sich lieber nicht allein herantrauen sollten, wie den Moschusochsen, ist das wichtig.
Das Beste am Wandern ist, dass es jeder tun kann! Doch das heißt nicht, dass jeder Wanderweg auch für jeden geeignet ist. Finden Sie eine Strecke, die zu Ihrer Fitness passt.
Buchen Sie hier Ihr nächstes Norwegen-Abenteuer.
Begleiten Sie uns auf einer abenteuerlichen Wanderung zum Trolltunga-Plateau und verbringen Sie die Nacht in einer komfortablen Kuppel. Abendessen, Frühstück und Ausrüstung inklusive. | Book Nordics
Die Route der Entdecker war in den 1880er Jahren die erste hochqualitative Pauschalreise zu den norwegischen Fjorden. Knapp 150 Jahre später erleben Sie auf dieser Route noch immer die unvergleichliche Schönheit Norwegens in seiner ganzen Vielfalt. | Up Norway
Erleben Sie steile, majestätische Berge und Inseln mit perlweißen Stränden und klarem, türkisfarbenem Wasser. Auf dieser 6-tägigen Wintertour erkunden Sie Tromsø, Finnsnes und Hamn in Senja. Mit etwas Glück erleben Sie dabei sogar das Nordlicht aus Ihrem Whirlpool! | 50 Degrees North
Reisen Sie in einem Premium-Minibus von 50 Degrees North und wandern Sie auf den 2469 Meter hohen Galdhøpiggen – Nordeuropas höchster Berg! 7-tägige Premium-Kleingruppentour mit den besten Wanderungen in Norwegen. | 50 Degrees North
Eine der beliebtesten Wanderungen in Norwegen. Unser Bus bringt Sie einfach und bequem zum Wanderweg und wieder zurück. Kein Bergführer notwendig, der Weg ist gut markiert. Entspannen Sie sich und genießen Sie die Aussicht. | Go Fjords
Geführte Wanderung auf den Preikestolen. Entdecken Sie Bergens historischen Charme mit Ihrem privaten Guide. Gönnen Sie sich einen Wellness-Aufenthalt in einem historischen Hotel am Fjord. Genießen Sie ein elegantes Abendessen und lange gemütliche Abende im Garten nach einer Kajakfahrt oder einem Bad in den Fjorden. | 50 Degrees North
Dank seiner einzigartigen Lage zwischen kleinen Inseln, Sandstränden und hohen Bergen erlebt man in Manshausen einige der spannendsten Abenteuer Norwegens. Auf dieser 4-tägigen Tour machen Sie eine Kajakfahrt auf dem Meer, geführte Wanderungen und eine Höhlentour. Auch die Nordskot-Traverse kann inkludiert werden! | 50 Degrees North
Eine Wanderung durch die norwegische Geschichte inmitten faszinierender Landschaften. Wandeln Sie auf den Spuren tausender Pilger und genießen Sie die Vielfalt der Natur – von Kulturlandschaften bis zum Hochgebirge. | Discover Norway
Sie wollen Bergwandern mit Kultur verbinden? Eine Wanderung durch die majestätischen Berglandschaften Norwegens. Abwechslungsreiches und leichtes Hochlandgelände. Wandern Sie auf eigene Faust ohne Guide. Zum Angebot gehören Gepäcktransport, Übernachtung und Verpflegung. | Discover Norway
Erleben Sie mit Zug, Schiff und Bus den Sognefjord und den Hardangerfjord. Besuchen Sie Oslo, die Hansestadt Bergen und die Fjorddörfer Flåm, Balestrand und Ulvik. | Authentic Scandinavia
7-tägiges Abenteuer mit den Top-Erlebnissen in Norwegen, inklusive einer 3-tägigen Wanderung und einer Zugfahrt von Oslo nach Finse, einem Aufenthalt in Flåm, einem Schnellboot nach Bergen und einer RIB-Bootssafari im Nærøyfjord. Atemberaubende Natur, charmante Lodges und fantastische Landschaften! | 50 Degrees North
Es gibt noch viel mehr zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen noch gefallen könnte?
Holen Sie sich spannende Ideen für Ihren Norwegen-Urlaub.
Die norwegische Natur ist das Gegenteil von Stress – perfekt für einen entspannten Urlaub und digitale Entgiftung. Genießen Sie die pure Natur und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und die Menschen um Sie herum. Hier sind elf Urlaubstipps zum Seele-Baumeln-Lassen.
Genießen Sie zahlreiche Outdoor-Aktivitäten in atemberaubender Natur! Norwegen ist Natur pur und ein erstklassiges Ziel für abenteuerlustige Reisende.
Norwegen ist ein Eldorado für Süßwasserangler und Fliegenfischer. Hier haben Sie die Qual der Wahl zwischen einsamen Seen, klaren Flüssen und fischreichen Bächen.
Erkunden Sie im sicheren Rahmen einer Wildtiersafari die einzigartige Tierwelt. Erleben Sie auf einer Safari Tiere wie Wale, Königskrabben oder sogar den zotteligen Moschusochsen hautnah, der an die letzte Eiszeit erinnert.
Lasse Tufte ist Outdoor-Fitnesstrainer und immer auf Ausschau nach Orten der Ruhe und Besinnlichkeit – mit viel frischer Luft, tollen Aussichten, spannenden Aktivitäten und weniger Touristen.
Lust auf richtig coole Urlaubsbilder für Instagram? Profi-Wanderer Andreas Orset verrät Ihnen einige der fotogensten Stellen in Norwegen – die nicht jeder kennt.
Die norwegische Natur ist die Heimat Tausender Tierarten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich in der Natur gegenüber den Tieren verhalten sollten.
Der Rondane-Nationalpark ist ein ruhiger Ort, wo Sie die Berge und das Hochland Ostnorwegens erkunden können.
Treten Sie ein in das Reich der mythischen Moschusochsen. Gehen Sie wandern, machen Sie eine Radtour, reiten Sie auf einem dem Pferd und besuchen Sie den preisgekrönten Aussichtspunkt Snøhetta.
Dank des ausgedehnten Netzwerks an Wanderhütten können Sie während Ihres Urlaubs noch mehr von Norwegen entdecken. Wandern Sie entlang der Küste, in den Wäldern und in den Bergen von Hütte zu Hütte.
Ob gemütlicher Radausflug durch malerische Orte oder anspruchsvolle Bergtour: In der vielfältigen Landschaft Norwegens finden Radfahrer die passende Herausforderung.
Jotunheimen ist ein riesiges Berggebiet im Osten Norwegens, in dem die beiden höchsten Berge Norwegens, Galdhøpiggen und Glittertind, beheimatet sind. Weitere Höhepunkte sind der Besseggengrat, der Gjende-See, der Sjoa-Fluss und der Vettisfossen-Wasserfall.
Zurück zum Anfang