Dynamic Variation:
Offers
x

There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.

Choose Language
Toggling to another language will take you to the matching page or nearest matching page within that selection.
Search & Book Sponsored Links
  • Unterkünfte und Skigebiete

    Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden

    Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders

    Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück

    Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen

    Classic Norway Hotels – von einzigartigen Hotels bis zu authentischen Fischerhütten

    Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage

    Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt

    DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen

    Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen

    Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation

  • Anreise und Mobilität

    Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht

    SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene

    Vy express – grünes Reisen leicht gemacht

    NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus

    Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens

    DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo

    AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen

    Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art

    Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen

    Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern

  • Touren und Rundreisen

    Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”

    Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour

    Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art

    Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern

    Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube

    Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen

    Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran

    Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren

    Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen

    50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen

    Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen

    Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen

    Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot

  • Offers

Search
or search all of Norway
Hiking in Rago national park, Northern Norway
Hiking in Rago national park, Northern Norway
Rago national park in Northern Norway.
Photo: Jim T. Kristensen
Rago national park in Northern Norway.
Photo: Jim T. Kristensen
Was in den norwegischen Nationalparks zu beachten ist

Wandern in der Wildnis

Treten Sie in die Fußstapfen von Gjermund Nordskar, der 37 der 47 Nationalparks Norwegens durchwandert und seine Erfahrungen in einem Buch festgehalten hat! Entdecken Sie mit seinen Tipps einsame Wanderwege in wenig bekannten Regionen.

Norwegen ist bekannt für saubere, unberührte Natur. Das Herz dieser Naturlandschaften bilden die 47 Nationalparks, die im ganzen Land verteilt sind.

In seinem Buch Til topps i Norges nasjonalparker („Zu den Gipfeln der norwegischen Nationalparks“) beschreibt Gjermund Nordskar, wie er in 80 Tagen 37 der Nationalparks auf dem norwegischen Festland erkundete. Nordskar ist davon überzeugt, dass die riesigen Parks für die meisten Menschen gut zugänglich sind. „Wer abseits der beliebtesten Urlaubsgebiete reist, kann durch unberührte Naturlandschaften wandern, die weiter gehen, als das Auge reicht“, erklärt er.

Gjermund Nordskar in Dovrefjell national park, Eastern Norway
Gjermund Nordskar.
Photo: Gjermund Nordskar

Was erwartet Sie in einem Nationalpark?

Als empfindliche Ökosysteme und Naturlandschaften stehen viele Nationalparks unter dem Schutz der norwegischen Umweltbehörden. 20.000 Kilometer der Wanderwege und Loipen sind mit einem deutlich erkennbaren „T“ gekennzeichnet, dem Symbol des Norwegischen Wandervereins. Hier finden Reisende auch häufig Übernachtungsmöglichkeiten.

Ganz in der Nähe vieler Parks – meistens bei den Parkplätzen im Eingangsbereich – gibt es moderne Touristencenter. Dort bekommen Sie nützliche Informationen und Ausrüstungsgegenstände. Bitte denken Sie daran, respektvoll mit Natur und Tieren, Menschen und örtlichen Traditionen umzugehen. Kurz: Hinterlassen Sie die Landschaft so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden. Die Norwegische Umweltbehörde hat weitere Informationen zu geschützten Regionen.

Olav Nord-Varhaug von der Norwegischen Umweltbehörde ist für die „Nationalparks Norwegens“ zuständig.

Die Natur in den Nationalparks ist robust und kann viel mehr Besucher vertragen, als momentan kommen“, sagt er.

Ungewöhnliche Fotomotive

Wandernde posten ihre Erlebnisse in den Nationalparks oft gerne in den sozialen Medien. Laut Gjermund Nordskar machen diese Posts darauf aufmerksam, was die Parks alles zu bieten haben. Doch meistens sieht man auf Instagram und Facebook nur Bilder aus einigen wenigen der 47 Parks.

Fünf Parks abseits der ausgetretenen Pfade

Und in welche der weniger besuchten Parks würde er uns schicken?

Spontan nennt Nordskar Lomsdal-Visten in Helgeland, Seiland nahe Hammerfest hoch im Norden, Breheimen nördlich des innersten Teils vom Sognefjord sowie Rago und Sjunkhatten in Salten, nördlich von Bodø in Nordnorwegen. „Sie haben alle ihren ganz eigenen Reiz und bieten Erlebnisse für die ganze Familie“, sagt er.

Lomsdal-Visten trägt den Beinamen ‚unbekanntes Land’ und ist eine der letzten Wildnisse Norwegens“.

Seiland ist eine atemberaubende Insellandschaft im Archipel der Finnmark“.

Breheimen ist ein wenig besuchter Gebirgszug mit vielen kleinen Gletschern und malerischen Bergen. Er liegt im Schatten seines großen Bruders Jotunheimen.“

Rago mit seinen imposanten Wasserfällen und Farben ist ein Park, in dem sich Ihr innerer Abenteurer so richtig austoben kann.“

Sjunkhatten hat wilde Naturlandschaften und faszinierende Kontraste zu bieten. Hier kreisen Seeadler über Ihrem Kopf und die steilen Felswände erheben sich senkrecht aus dem Fjord. Wegen seiner kinderfreundlichen Aktivitäten ist Sjunkhatten auch als ‚Kindernationalpark’ bekannt.“

„Jeder dieser Nationalparks hat seinen eigenen Reiz und bietet Erlebnisse für die ganze Familie.“

Sehen und erleben in den norwegischen Nationalparks

Skifahren
Beim Skifahren, ob alpin oder Freestyle, erleben Sie die unberührte Natur und können zugleich Ihre Lust auf Tempo und Adrenalin befriedigen. Gjermund Nordskar empfiehlt die Nationalparks Jotunheimen, Saltfjellet-Svartisen, Ånderdalen (Senja) und Møysalen.

Langlauf eignet sich vor allem als Fortbewegung in sanften Höhenzügen. Wer sich selbst gern überzeugen möchte, dem empfiehlt Nordskar die Nationalparks Rondane, Hardangervidda, Femundsmarka, Børgefjell, Lahko, Øvre Pasvik und Varangerhalvøya.

Kanu- und Kajakfahren
Im Sommer können Sie Kajak- und Kanuausflüge oder Wanderungen unternehmen. In den Nationalparks Hvaler, Færder, Seiland und Sjunkhatten kommen Sie mit dem Kajak besonders gut voran.

Wandern
Alle 47 Nationalparks Norwegens sind perfekt fürs Wandern.

Angeln
In den meisten Nationalparks finden Sie zahlreiche abgelegene saubere Seen, Flüsse und Bachläufe, die voller Fische sind. Holen Sie sich einen Angelschein und versuchen Sie Ihr Glück.

Entdecken Sie Nordskars Liste mit weniger bekannten Nationalparks
Steep mountains, deep fjords, and Scandinavia’s northernmost glacier can all be found on the island of Seiland in western Finnmark. Read more
Seiland national park
Lomsdal-Visten national park is a particularly scenic part of Helgeland, with forests and lush valleys, mountains, caves, and fjords. Read more
Lomsdal-Visten national park
The landscape in Sjunkhatten National Park is wild and varied and stretches from the fjord to the mountains. You will find pointed peaks, cascading… Read more
Sjunkhatten/Dávga National Park – the children’s national park
Erkunden Sie weitere Nationalparks
Der Nationalpark Femundsmarka und die angrenzenden Schutzgebiete auf der schwedischen Seite bilden eines der größten zusammenhängenden Wildnisgebiete… Read more
Femundsmarka Nationalpark
Between Dovrefjell and Rondane you find Dovre National Park. In this area, the experiences are great and nature is majestic. Dovre is available both… Read more
Dovre National Park
Hallingskarvet is a very distinctive landscape element, with lots of nice paths and trails and versatile hiking, summer and winter. The terrain is… Read more
Hallingskarvet National Park
Jomfruland National Park was established on 16 December 2016 and covers an area of 117 km2(45 sq mi), including the islands of Jomfruland and… Read more
Jomfruland National Park
In Junkerdal National Park, you will find expansive mountain plateaus, steep mountain peaks, long lush valleys, a rich flora, well-marked paths and… Read more
Junkerdal National Park
Der Nationalpark Ytre Hvaler und der Nationalpark Kosterhavet sind die ersten grenzüberschreitenden Meeres-Nationalparks Skandinaviens. Read more
Ytre Hvaler National Park
Der Blåfjella-Skjækerfjella Nationalpark in Trøndelag ist einer der größten Nationalparks Norwegens mit einem… Read more
Blåfjella-Skjækerfjella /Låarte-Skæhkere Nationalpark
Der Børgefjell Nationalpark besteht aus hohen Gipfeln, weichen Tälern, wilden Stromschnellen und langgestreckten Hügellandschaften.… Read more
Børgefjell/Byrkije Nationalpark
Der Hardangervidda Nationalpark ist der größte Nationalpark Norwegens. Dieses Hochgebirgsgebiet eignet sich sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch… Read more
Hardangervidda Nationalpark
Forollhogna, ein zusammenhängendes Hochgebirge mit seichten Talabhängen, auch oft «die netten Berge» genannt. Die fruchtbarste… Read more
Forollhogna National Park
Der Nationalpark Rondane ist ein Gebirgsgelände zwischen den Tälern Gudbrandsdalen und Atndalen. Das Gebiet erstreckt sich von Ringebu im Süden bis… Read more
Rondane Nasjonalpark
Dovre-Sunndalsfjella National Park is a Norwegian national park located in a high mountain area of ​​Dovre and Sunndalsfjella, where Sør-Trøndelag,… Read more
Dovrefjell-Sunndalsfjella National Park
In Langsua National Park you can stroll in a vast but gentle landscape of low mountains, lush mountain birch woodland, and old growth coniferous… Read more
Langsua Nationalpark
Láhko is Sami and means "high-lying, vast expanse". This is one of the really exciting national parks in the country. If you do not think that geology… Read more
Láhko National Park
Der Nationalpark Lierne besitzt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in einer unberührten Natur – ein perfekter Tummelplatz… Read more
Lierne/Lijre Nationalpark
Lom-Nationalparkdorf Das Zentrum von Lom hat den Status eines Nationalparkdorfes und ist ein natürliches Tor zu den Nationalparks Jotunheimen,… Read more
Lom Nationalpark Dorf
Færder National Park ist einer der wichtigsten Bereiche für die Erholung im Freien Küsten Norwegens, und große Gebiete werden als staatseigenen… Read more
Færder National Park
Wilderness with traces left by former hunters. Read more
Reinheimen National Park
Saltfjellet-Svartisen National Park offers richly contrasting experiences in majestic nature, ranging from steep mountains and glaciers in the west to… Read more
Saltfjellet-Svartisen National Park
Eine alpine Landschaft mit hohen Gipfeln, Schnee und Gletschern, wohin das Auge blickt: Dieses Bild bietet sich Ihnen auf der Spitze des Galdhøpiggen. Read more
Jotunheimen | Nationalpark
Select
    Show Details
    Statens Kartverk, Geovekst og kommuner - Geodata AS

    Frische Düfte

    Welche Gerüche sind Gjermund Nordskars nach seinen 37 Expeditionen in Erinnerung geblieben?

    „Das Meer von einem hohen Berg aus riechen zu können, ist schon etwas Besonderes. Wir haben sehr viele Berge in Norwegen, aber auch viele tannenreiche Regionen. Trøndelag besteht vor allem aus Sumpflandschaften. Dazu gehören auch die sieben Nationalparks Lierne, Blåfjella-Skjækerfjella, Forollhogna, Femundsmarka, Dovrefjell-Sunndalsfjella, Skarvan und Roltdalen. Oben auf den Gipfeln hat sogar der Wind seinen ganz eigenen, frischen Geruch, der mit nichts zu vergleichen ist. In den Bergen riecht man einfach nur saubere Luft“, schwärmt Nordskar.

    So kleiden Sie sich richtig

    Wenn Sie sich auf Wanderschaft begeben, denken Sie an warme Kleidung – warme Jacke und Überziehhose sowie ein Wollpulli. „Warm zu bleiben, ist bei einem Unfall überlebenswichtig“, betont Nordskar.

    „Halten Sie Ihre Hände warm. Nehmen Sie mindestens zwei Paar Handschuhe oder Fäustlinge mit. Eins davon sollte wind- und wasserfest sein. Normale Ski-Handschuhe schützen bei rauem Wetter nicht. Wenn sie nass werden, entziehen sie Ihren Händen die Wärme. Und mit kalten Händen können Sie nicht mal mehr die einfachsten Dinge verrichten. Und weil Sie dann auch Ihr Smartphone nicht mehr bedienen können, können Sie auch keine tollen Fotos mehr machen“, sagt Nordskar.

    High-Tech – oder Wanderkarte und Kompass?

    Navigations- und Kommunikationsgeräte sind für lange Wanderungen ein Muss. Da der Empfang in den Bergen oft schlecht ist, ist auch ein Personal Tracker oder ein ähnliches Gerät zur Ortung nützlich. Wanderkarte und Kompass sind unverzichtbar, um sich unterwegs zurechtzufinden. Ihr GPS-Gerät dient nur zur zusätzlichen Sicherheit.

    „Denken Sie auch an ein Ladegerät für ihr Smartphone“, empfiehlt Nordskar.

    Sie fühlen sich nicht erfahren genug, um allein durch die unberührte Natur zu wandern? Viele örtliche Reiseveranstalter bieten Ihnen wunderschöne Naturerlebnisse, bei denen auch die Sicherheit nicht zu kurz kommt.

    „Die Natur in den Nationalparks kann viel mehr Besucher vertragen, als zurzeit kommen.

    Couple mapreading in the mountains of Lofoten, Northern Norway
    Hiking in Lofoten.
    Photo: CH / Visitnorway.com

    Immer mit der Ruhe

    Sie haben sich Ihren Ausflug eher gemütlich vorgestellt?

    „Wandern Sie ein wenig – und machen Sie es sich dann in der weichen Heidelandschaft bequem. Naschen Sie Beeren und fotografieren Sie“, schlägt Nordskar vor.

    „Sie können sich auch von einem der zahlreichen Reiseveranstalter helfen lassen. Wander-Guides kennen die norwegische Wildnis wie ihre Westentasche.“

    Gut essen

    Auch regionale Lebensmittel gehören zum Erlebnis in einem Nationalpark dazu.

    „Auf dem Campingkocher zubereitetes Risotto war das Lieblingsessen von meinem Team. Am besten mit Zwiebeln, Knobi, Käse und Gemüse. Es gibt zwar viele Lokale in den Nationalparks. Aber da wir uns selbst versorgen wollten, haben wir auf unseren 37 Ausflügen kein einziges aufgesucht“, erzählt Nordskar.

    Die für die Nationalparks zuständigen Behörden finden laut Olav Nord-Varhaug, dass ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot für das Wandererlebnis immer wichtiger wird.

    „Mit guten regionalen Speisen, Getränken und Unterkünften fällt es Wandernden gleich viel leichter, den ganzen Tag oder länger in der Natur zu verbringen. In vielen kleinen Orten, die sich in den Nationalparks oder ganz in ihrer Nähe befinden, gibt es inzwischen hervorragende Restaurants und andere gute Angebote.“

    In Lom, Langsua, Folgefonna, Hardangervidda und vielen weiteren Parks bekommen Sie sehr leckeres Essen aus den frischen Zutaten der Region.

    Respekt für die Natur

    Laut Nord-Varhaug lassen Besucher in den Nationalparks nur sehr wenig oder gar keinen Müll zurück. „Die Folgen für die Umwelt scheint den Wandernden bewusst zu sein.“

    Hat Nordskar auf seinen 37 Wanderungen etwas verloren, was jetzt in der Natur zurückgeblieben ist?

    „Ja, eine Zelthülle. Die hat der Wind weggeblasen. Hoffentlich freut sich jetzt ein neuer Besitzer darüber. Ansonsten hatten wir in den 80 Tagen alles überraschend gut unter Kontrolle.“

    Lernen Sie die Tiere kennen

    Neugierig auf seltene Tiere? Dann wandern Sie in Regionen, in denen diese sich wohlfühlen und die sie zum Fressen oder Trinken aufsuchen. „Lesen Sie aber vor dem Wandern unbedingt nach, wie diese Tiere in der freien Wildbahn leben”, sagt Nordskar.

    In der freien Natur könnten Sie auf Elche, Rentiere und seltene Vögel treffen. Kommen Sie ihnen nicht zu nahe – beobachten Sie sie aus der Ferne und ziehen Sie sich dann still zurück. Sie könnten sich auch einer Wildsafari anschließen. Die Guides wissen, wo Sie die Tiere am ehesten antreffen und sorgen zugleich für Ihre Sicherheit. Vor allem, wenn Sie gerne Tiere sehen möchten, an die Sie sich lieber nicht allein herantrauen sollten, wie den Moschusochsen, ist das wichtig.

    Musk oxen in Dovrefjell-Sunndalsfjella national park, Eastern Norway
    Musk oxen in Dovrefjell-Sunndalsfjella national park.
    Photo: Nasjonalparkriket Reiseliv
    Sicherheit in den Bergen
    1. Informieren Sie andere über Ihre Wanderroute.
    2. Passen Sie die geplante Route Ihrer Kondition an.
    3. Achten Sie auf Wetterprognose und Lawinenwarnungen.
    4. Stellen Sie sich auch bei Kurztouren auf Schlechtwetter und Frost ein.
    5. Bringen Sie Ausrüstung, um sich selbst und anderen zu helfen.
    6. Wählen Sie sichere Routen. Erkennen Sie Lawinengebiete und unsicheres Eis.
    7. Nutzen Sie Karte und Kompass. Kennen Sie immer Ihre Position.
    8. Drehen Sie im Zweifelsfall rechtzeitig um – das ist keine Schande.
    9. Teilen Sie sich die Kräfte ein. Suchen Sie bei Bedarf eine Unterkunft.

    Lesen Sie den Bergkodex mit ergänzenden Kommentaren

    Andere Wanderer, andere Strecken

    Das Beste am Wandern ist, dass es jeder tun kann! Doch das heißt nicht, dass jeder Wanderweg auch für jeden geeignet ist. Finden Sie eine Strecke, die zu Ihrer Fitness passt.

    Die besten Angebote unserer Partner

    Buchen Sie hier Ihr nächstes Norwegen-Abenteuer.

    • Trolltunga Hike and Dome Stay by Book Nordics
      Credits
      Trolltunga Hike and Dome Stay by Book Nordics
      Photo: Trolltunga Active
      Trolltunga-Wanderung und Übernachtung in der Glamping–Kuppel
      Sonnenuntergang und Sonnenaufgang von der Trolltunga

      Begleiten Sie uns auf einer abenteuerlichen Wanderung zum Trolltunga-Plateau und verbringen Sie die Nacht in einer komfortablen Kuppel. Abendessen, Frühstück und Ausrüstung inklusive. | Book Nordics

    • Discovery Route by Up Norway
      Credits
      Discovery Route by Up Norway
      Photo: Trolltunga Active
      Route der Entdecker
      Eine der nachhaltigsten Reisen Norwegens?

      Die Route der Entdecker war in den 1880er Jahren die erste hochqualitative Pauschalreise zu den norwegischen Fjorden. Knapp 150 Jahre später erleben Sie auf dieser Route noch immer die unvergleichliche Schönheit Norwegens in seiner ganzen Vielfalt. | Up Norway

    • Senja, Wildlife & Auroras by 50 Degrees North
      Credits
      Senja, Wildlife & Auroras by 50 Degrees North
      Photo: Steffen Fossbakk / Visit Norway
      Senja, Wildlife & Auroras
      Wildtiersafari, Nordlichter und Tromsø

      Erleben Sie steile, majestätische Berge und Inseln mit perlweißen Stränden und klarem, türkisfarbenem Wasser. Auf dieser 6-tägigen Wintertour erkunden Sie Tromsø, Finnsnes und Hamn in Senja. Mit etwas Glück erleben Sie dabei sogar das Nordlicht aus Ihrem Whirlpool! | 50 Degrees North

    • Beautiful Norway Hike by 50 Degrees North
      Credits
      Beautiful Norway Hike by 50 Degrees North
      Photo: Malik Skydsgaard / Unsplash
      Wunderschöne Norwegen-Wanderung
      Minibus und Wanderung zum Galdhøpiggen

      Reisen Sie in einem Premium-Minibus von 50 Degrees North und wandern Sie auf den 2469 Meter hohen Galdhøpiggen – Nordeuropas höchster Berg! 7-tägige Premium-Kleingruppentour mit den besten Wanderungen in Norwegen. | 50 Degrees North

    • Preikestolen Express Bus by Go Fjords
      Credits
      Preikestolen Express Bus by Go Fjords
      Photo: Go Fjords
      Preikestolen-Expressbus
      Stavanger-Ausflug zur legendären Wanderung

      Eine der beliebtesten Wanderungen in Norwegen. Unser Bus bringt Sie einfach und bequem zum Wanderweg und wieder zurück. Kein Bergführer notwendig, der Weg ist gut markiert. Entspannen Sie sich und genießen Sie die Aussicht. | Go Fjords

    • Norway's Southern Fjords and Pulpit Rock by 50 Degrees North
      Credits
      Norway's Southern Fjords and Pulpit Rock by 50 Degrees North
      Photo: Pierre Bouillot / Unsplash
      Norwegens Südfjorde und der Preikestolen
      Preikestolen, Stavanger, Bergen, Spa am Fjord

      Geführte Wanderung auf den Preikestolen. Entdecken Sie Bergens historischen Charme mit Ihrem privaten Guide. Gönnen Sie sich einen Wellness-Aufenthalt in einem historischen Hotel am Fjord. Genießen Sie ein elegantes Abendessen und lange gemütliche Abende im Garten nach einer Kajakfahrt oder einem Bad in den Fjorden. | 50 Degrees North

    • White beaches, Sea & Manshausen Island by 50 Degrees North
      Credits
      White beaches, Sea & Manshausen Island by 50 Degrees North
      Photo: Manshausen.no
      Weiße Strände, Meer & die Insel Manshausen
      Designunterkunft an Norwegens Küste

      Dank seiner einzigartigen Lage zwischen kleinen Inseln, Sandstränden und hohen Bergen erlebt man in Manshausen einige der spannendsten Abenteuer Norwegens. Auf dieser 4-tägigen Tour machen Sie eine Kajakfahrt auf dem Meer, geführte Wanderungen und eine Höhlentour. Auch die Nordskot-Traverse kann inkludiert werden! | 50 Degrees North

    • Walk on historic ground by Discover Norway
      Credits
      Walk on historic ground by Discover Norway
      Photo: Discover Norway
      Wanderung im Land der Geschichte
      Dovrefjell – auf dem Pilgerweg

      Eine Wanderung durch die norwegische Geschichte inmitten faszinierender Landschaften. Wandeln Sie auf den Spuren tausender Pilger und genießen Sie die Vielfalt der Natur – von Kulturlandschaften bis zum Hochgebirge. | Discover Norway

    • Hike on historic ground by Discover Norway
      Credits
      Hike on historic ground by Discover Norway
      Photo: Jakob Stenqvist / Unsplash
      Wanderung auf historischem Boden
      Der Dovrefjell-Berg und die St. Olavswege

      Sie wollen Bergwandern mit Kultur verbinden? Eine Wanderung durch die majestätischen Berglandschaften Norwegens. Abwechslungsreiches und leichtes Hochlandgelände. Wandern Sie auf eigene Faust ohne Guide. Zum Angebot gehören Gepäcktransport, Übernachtung und Verpflegung. | Discover Norway

    • Norwegian Fjords & Glaciers by Authentic Scandinavia
      Credits
      Norwegian Fjords & Glaciers by Authentic Scandinavia
      Photo: Sverre Hjørnevik / Fjord Norway
      Norwegische Fjorde & Gletscher
      Oslo, Bergen, Sognefjord, Hardangerfjord

      Erleben Sie mit Zug, Schiff und Bus den Sognefjord und den Hardangerfjord. Besuchen Sie Oslo, die Hansestadt Bergen und die Fjorddörfer Flåm, Balestrand und Ulvik. | Authentic Scandinavia

    • Classic "Norway in a Nutshell' Hiking Tour by 50 Degrees North
      Credits
      Classic "Norway in a Nutshell' Hiking Tour by 50 Degrees North
      Photo: Fredrik Ahlsen / Visit Norway
      Klassische Wandertour
      Charmante Lodges und fantastische Landschaften

      7-tägiges Abenteuer mit den Top-Erlebnissen in Norwegen, inklusive einer 3-tägigen Wanderung und einer Zugfahrt von Oslo nach Finse, einem Aufenthalt in Flåm, einem Schnellboot nach Bergen und einer RIB-Bootssafari im Nærøyfjord. Atemberaubende Natur, charmante Lodges und fantastische Landschaften! | 50 Degrees North

    Auch das haben die Nationalparks zu bieten …

    Es gibt noch viel mehr zu erkunden – warum erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen noch gefallen könnte?

    ×
    • Filters
      Filter Your Search
      TripAdvisor Symbol
      • Show More
      • No available filters
      • Show More
      • No available filters
      Clear Filters
    • View
    • Sort By
    Filter Your Search
    TripAdvisor Symbol
    • Show More
    • No available filters
    • Show More
    • No available filters
    Clear Filters
    Back To Top

    Lassen Sie sich inspirieren

    Holen Sie sich spannende Ideen für Ihren Norwegen-Urlaub.

    Your Recently Viewed Pages

    Zurück zum Anfang