There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Classic Norway Hotels – eine einzigartige Kombination aus charakteristischen Hotels und authentischen Fischerhütten
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Rauland – Skiurlaub in einer spektakulären Bergwelt
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Campcation – Buchen Sie Camping in ganz Norwegen mit Campcation
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Fjord Tours – Das Original: Norway in a nutshell® – Norwegens beliebteste Tour
Authentic Scandinavia – Reisen auf die norwegische Art
Up Norway – Luxusreisen, maßgeschneidert von Insidern
Norrøna Hvitserk – Expeditionen und Abenteuerurlaube
Booknordics.com – Hunderte von Abenteuern, Touren und Tageskreuzfahrten in Norwegen
Brim Explorer – ruhige Fjordtouren mit einem elektrischen Katamaran
Fjord Travel – nachhaltige Mehrtagestouren
Go Fjords - Touren und Aktivitäten in ganz Norwegen
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – Skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Stromma – Sightseeing, Ausflüge und Erlebnisse per Bus, Zug oder Boot
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Norwegen ist eine große, kostenlose Kunstausstellung unter freiem Himmel. Schauen Sie sich um und Sie werden sehen, wie viele Gemäuer hier mit Kunstwerken verziert sind. Street-Art-Kenner und Autor Martin Berdahl Aamundsen stellt einige der Hotspots vor.
Norwegens urbaner Raum ist so bunt wie nie! Im ganzen Land, von abgelegenen Orten über dem Polarkreise bis hin zu den lebhaften Vierteln in den größeren Städten, werden Sie eine Vielzahl von Mauern und Ecken mit außergewöhnlichen Verzierungen beobachten.
Was vor einigen Jahren noch anonym im Untergrund passierte, erntet heute mit Künstlern wie Dolk, Pøbel, Martin Whatson und DOT DOT DOT – um nur einige zu nennen – internationale Anerkennung.
„Norwegen ist ein Muss für Street-Art-Fans. Die einheimischen Künstler sind hochkarätig und die Street-Art im ganzen Land kann sich international sehen lassen“, sagt Berdahl Aamundsen.
„Die Akzeptanz für Street-Art war nie größer.“
Wie ist es dazu gekommen? Für lange Zeit wehrte sich Norwegen verbissen gegen alle Art von Graffitis. So wie sie ans Tageslicht kamen, wurden sie auch schon wieder entfernt und die Künstler mussten hohe Geldstrafen zahlen, wenn sie erwischt wurden. Heute ist das ganz anders. Städte nehmen Geld in die Hand, um Straßenkunstprojekte zu fördern.
„Die Einstellung zu Street-Art hat sich zweifellos geändert. In Oslo zum Beispiel gab es für Street-Art einst null Toleranz. In den letzten Jahren hat die Stadt jedoch hart daran gearbeitet, sich als ‚Street-Art-City‘ einen Namen zu machen. Urban Street-Art ist in allen Ecken und Enden der Stadt zu sehen, und es tauchen ständig neue Kunstwerke auf. „Die Akzeptanz für Street-Art war nie größer“, sagt Berdahl Aamundsen.
Was macht Street-Art als Kunstform einzigartig?
„Die Stärke liegt in der Art und Weise, wie Street-Art kommuniziert – dass sie sich im öffentlichen Raum entfaltet. Street-Art spiegelt oft die Gesellschaft zum Zeitpunkt ihrer Entstehung wider und löst sofort eine Reaktion aus.“
Wo sind die Hotspots für Street-Art in Norwegen?
„Zuallererst muss ich Bergen erwähnen. In Bergen gibt es seit einigen Jahren eine große Street-Art-Szene und die Stadt zieht Künstler aus dem ganzen Land an. Ich wage es zu behaupten, dass Sie hier einige der beeindruckendsten Kunstwerke finden werden, besonders was Schablonenkunst angeht.”
Tatsächlich leben viele der berühmtesten Street-Artists Norwegens in Bergen, zum Beispiel Dolk, AFK und TEG.
„Ein weiterer Hotspot mit einigen beeindruckenden Wänden, die von internationalen und lokalen Künstlern verschönert wurden, ist Stavanger. Von hier stammt Pøbel, einer der international bekanntesten norwegischen Street-Art-Künstler. Eine gute Sache an Street-Art in Stavanger ist, dass alles innerhalb eines zehnminütigen Spaziergangs erreichbar und leicht zu erkunden ist. Stavanger ist auch Gastgeber des alljährlichen Nuart Festivals, zu dem die besten Street-Art-Künstler der Welt anreisen. Während des Festivals wird die ganze Stadt zu einem Vergnügungspark für Street-Art-Fans“, erzählt Berdahl Aamundsen begeistert.
Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2001 hat sich das Nuart als weltweit führendes Street-Art-Festival etabliert. Den ganzen September über können Street-Art-Fans aus aller Welt eine Reihe von stadtweiten Ausstellungen, Aufführungen und Workshops besuchen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Stavanger zu einem der führenden Street Art-Reiseziele der Welt wurde? Dann kommen Sie zum Nuart und nehmen Sie an einer geführten Street-Art-Tour teil.
„In Oslo genießen Sie eine große Vielfalt an Urban Street-Art, alles von Graffitis über Schablonenbilder und Wandmalereien. Brenneriveien ist Norwegens erste Adresse für Street-Art und auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier begann alles in den 90er-Jahren. Heute ist das gesamte Gebiet wie eine sich ständig verändernde virtuelle Kunstgalerie. Die Gegend von Tøyen im zentral-östlichen Teil von Oslo ist eine bunte Zugabe.“
Wenn 2021 das Munch Museum fertiggestellt wird, soll der Stadtteil Tøyen die größte Freiluftgalerie Skandinaviens werden.
Martin Berdahl Aamundsen wohnt in Oslo, beschäftigt sich Vollzeit mit Straßenkunst und ist Autor einer Reihe von Büchern über Street-Art mit ausgezeichneten Kritiken. 2007 gründete er den Verlag „Kontur“ mit dem Schwerpunkt Subkulturen. Einige Bücher von Berdahl Aamundsen sind:
Graff Wars: Graffiti inspired by the Star Wars universe (2010)
Street Art Norway Vol. I (2010)
Street Art Norway Vol. II (2012)
Stencil Wars: The ultimate book of Star Wars inspired (2012)
Street art Bergen (2014)
Nora und das kleine blaue Kaninchen (2016)
Einige der bekanntesten Street-Art-Künstler Norwegens sind:
Dolk (Bergen)
Pøbel (Stavanger)
Martin Whatson (Oslo)
DOT DOT DOT (Oslo)
TEG (Bergen)
AFK (Bergen)
Argus (Bergen)
Kann man Street-Art auch außerhalb der größten Städte finden?
„Definitiv. Eines der coolsten Projekte aller Zeiten ist ‚Ghetto spedalsk‘ (‚Ghetto-Aussätzige‘), ein Projekt von Dolk und Pøbel, in dem sie verlassene Gebäude auf den Lofoten-Inseln im Norden von Norwegen dekorieren.“
Das Projekt lenkt Aufmerksamkeit auf den Bevölkerungsrückgang und den Verfall der ländlichen Gebiete der Lofoten und wurde im letzten Jahrzehnt zu einem der meist beachteten Kunstprojekte in Norwegen.
Andere Städte über dem Polarkreis, die seit den den letzten Jahren reich an urbaner Kunst sind, sind Bodø und Vardø.
Weit im Süden Norwegens liegt die Stadt Flekkefjord, ein weiterer toller Platz um Street-Art zu entdecken. Hier in einer Gegend namens Hollanderbyen („holländisches Viertel”) werden Sie eine seltene Mischung aus alten, weißen Holzhäusern und farbenfrohen Wandgemälden und Graffitis beobachten.
Was ist Ihr liebstes Street-Art-Kunstwerk in Norwegen?
„Das ist schwierig, aber ich muss schon sagen, dass ‚The Treasure Hunter‘ von Inti in Tøyen in Oslo nichts als ein Meisterwerk ist. Die technischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um so etwas zu schaffen, sind schwer zu verstehen. Aber das coole an Street-Art ist, dass sie immer wieder auftaucht und verschwindet. Nichts macht mich glücklicher, als auf meinem Weg zur Arbeit ein neues Kunstwerk auf einer Wand zu entdecken. Street-Art bringt Farbe in die Stadt. Was gibt es da nicht zu mögen?“, fasst Berdahl Aamundsen zusammen.
Das Nuart Street Art Festival hat im Laufe der Jahre große Teile von Rogaland geprägt. Sowohl auf dem Land als…
Go to: Street Art Nuart StavangerDas Nuart Street Art Festival hat im Laufe der Jahre große Teile von Rogaland geprägt. Sowohl auf dem Land als auch in den Städten findet man Bilder berühmter Street Art-Künstler.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Bücher am Pier, Bücherregale an Bushaltestellen, Büchercafés und sogar ein Buchhotel! Ganz zu schweigen von den vielen tollen Läden mit Büchern in verschiedenen Sprachen und den aufregenden Veranstaltungen und Festivals rund um Literatur.
Kultige Architektur und Michelin-Restaurants, historische Hotels, aufregende Straßenkunst, Skulpturenparks und üppige Gärten. Hier sind elf Top-Tipps für alle, die bei ihrem Urlaub in Norwegen Kultur erleben und fantastisch essen möchten.
Zurück zum Anfang