There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Hostelling International – das Jugendherberge-Netzwerk in Norwegen
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Audun Eckhoff ist einer der führenden Kunsthistoriker Norwegens. Im Folgenden stellt er Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Kunstmuseen in Norwegen vor.
Schon seit dem Wikingerzeitalter hat Norwegen die Welt mit Kunst und Architektur bereichert, von hölzernen Stabkirchen bis zu den expressionistischen Gemälden Edvard Munchs. Heute können Sie überall im Land die hervorragenden Museen für bildende Kunst bewundern.
Acht Jahre lang war Audun Eckhoff Direktor des norwegischen Nationalmuseums für Kunst, Architektur und Design. Dieses verfügt an mehreren Standorten über die größte Sammlung von Kunst-, Architektur- und Designobjekten Norwegens. Eckhoff blickt auf eine langjährige Laufbahn in der Kunstszene zurück. So war er u. a. Leiter des Kunstmuseums Bergen und Kurator des Osloer Museums für Zeitgenössische Kunst.
Nationalmuseum
GESCHLOSSEN BIS 2022
Informieren Sie sich über norwegische und internationale Kunst – mit Norwegens größter öffentlicher Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen von der Antike bis 1950. Ab dem Frühjahr 2022 wird das Nationalmuseum in Oslo Dauer- wie temporäre Ausstellungen zeigen. Zu den Highlights gehören einige der wichtigsten Werke Edvard Munchs, darunter legendäre Gemälde wie „Der Schrei“ und „Madonna“. Auch „Brautfahrt auf dem Hardangerfjord“ von Tidemand und Gude sowie „Winternacht in den Bergen“ von Harald Sohlberg sind Teil der Sammlung. Unter den internationalen Werken sind Gemälde von Pablo Picasso, Claude Monet, Auguste Renoir, Edgar Degas und Édouard Manet vertreten.
Nationalmuseum – Architektur
Adresse: Bankplassen 3, Oslo
Gegenüber dem Museum für Zeitgenössische Kunst kommen Architekturliebhaber auf ihre Kosten: In einem Gebäude, das Klassizismus mit modernistischer Architektur verknüpft, können Sie sowohl zeitgenössische Baukunst als auch historische Themen erkunden. Mit berühmten Architekten wie Christian Heinrich Grosch, Bjercke und Eliassen, Sverre Fehn, Arne Korsmo, Steven Holl und Snøhetta liegt der Fokus der Dauerausstellung im Nasjonalmuseet – Arkitektur auf der Idee als Kern aller Architektur. Im Museumsladen finden Sie neben Geschenkartikeln und Souvenirs auch zahlreiche Bücher über Architektur, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur. Im Bistro Grosch können Sie in architektonisch gestalteten Räumlichkeiten leckere Mahlzeiten mit Zutaten aus der Saison genießen. Draußen lädt der Bankplassen mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein – bewundern Sie bei einem kalten Bier und einer Mahlzeit die umliegenden Gebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Audun Eckhoff, ehemaliger Direktor des Norwegischen Nationalmuseums für Kunst, Architektur und Design
Norwegens Hauptstadt Oslo liegt zwischen Wäldern und dem Oslofjord. Die gleichzeitig größte Stadt Norwegens besticht durch lebhafte Szeneviertel und der besonderen Kombination aus Naturerlebnissen und Stadtleben.
Munch-Museum
Adresse: Tøyengata 53, Oslo
Das Osloer Munchmuseet verwaltet die beeindruckende Sammlung der Gemälde, Zeichnungen und Drucke von Edvard Munch sowie weitere Werke, die der Künstler nach seinem Tod der Stadt Oslo vermachte. Hier können Sie berühmten Gemälde wie „Der Schrei“, „Madonna“, „Vampir“ und „Angst“ bewundern. Neben ausgewählten Werken des Künstlers bietet das Museum – als Parallele oder Gegensatz zu Munchs Werken – diverse wechselnde Ausstellungen mit Werken anderer Künstler aus der Zeit von Munch bis heute. Das Museum liegt in der Nähe vom Tøyenparken, dem Naturhistorischen Museum und dem Botanischen Garten. Holen Sie sich Ihren Lunch und Kaffee doch einfach aus der trendigen Cafébar Stockfleths, um sie bei schönem Wetter draußen zu genießen!
Sie haben die beeindruckende Munch-Sammlung im Munch-Museum in Tøyen bewundert? Dann sollten Sie jetzt Ihre Stimme testen – an dem Ort, der den Maler zu dem Bild „Der Schrei“ inspirierte. Oder Sie suchen einige der Stellen um Oslo auf, an denen Edvard Munch die Stille suchte, die ihm in der Großstadt so fehlte.
Sie haben die beeindruckende Munch-Sammlung im Munch-Museum in Tøyen bewundert? Dann sollten Sie jetzt Ihre Stimme testen – an dem Ort, der den Maler zu dem Bild „Der Schrei“ inspirierte. Oder Sie suchen einige der Stellen um Oslo auf, an denen Edvard Munch die Stille suchte, die ihm in der Großstadt so fehlte.
Astrup Fearnley Museet
Adresse: Strandpromenaden 2, Oslo
In Tjuvholmen im Herzen Oslos in einem typischen Gebäude des berühmten Architekten Renzo Piano finden Sie das Astrup Fearnley Museet, ein Privatmuseum mit zeitgenössischer Kunst. Es gehört zu den wichtigsten Kunstinstitutionen Oslos. Hier können Sie moderne Exhibitionen norwegischer, europäischer und amerikanischer zeitgenössischer Kunst bewundern. Außerdem gibt es eine große Sammlung norwegischer und ausländischer Kunst von den 1960er Jahren bis heute. Zu den Highlights der Dauerausstellung des Museums gehört das Werk „Zweistromland“ von Anselm Kiefer – eine überdimensionale Skulptur, die die dunkle Herkunft der Zivilisation durch ein riesiges Bücherregal aus Blei, Glas und anderen Materialien symbolisiert. Das Museum liegt inmitten eines wunderschönen Skulpturenparks, der an einem kinderfreundlichen Strand endet. Auch das Geschäft und die Bar Vingen des Museums sind einen Besuch wert.
Henie Onstad Kunstsenter
Adresse: Sonja Henies vei 31, Høvikodden
Das Henie Onstad Kunstsenter in Høvikodden liegt am Rande von Oslo. Gegründet wurde es 1968 von der legendären Eiskunstläuferin und Hollywood-Schauspielerin Sonja Henie und ihrem Mann, dem Großreeder und Kunstsammler Niels Onstad. Das Museum zeigt zeitgenössische Ausstellungen norwegischer und internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst. Außerdem bietet es ein vielfältiges Musik- und Performance-Programm. Darüber hinaus gibt es mehrere Dauerausstellungen, darunter Collagen und Landschaftsgemälde des deutschen Dada-Künstlers Kurt Schwitters. Das Museum liegt wunderschön direkt am Oslofjord und ist von einem riesigen Skulpturenpark umgeben. Nach so viel Kunst bietet es sich an, ein paar Runden im Fjord zu schwimmen, gefolgt von einer köstlichen Mahlzeit im bekannten Restaurant Bølgen & Moi.
Since 1968, Henie Onstad has been committed to Norwegian and international art, with a broad exhibition, music…
Go to: Henie Onstad-KunstzentrumSince 1968, Henie Onstad has been committed to Norwegian and international art, with a broad exhibition, music…
Auf ihrer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten 2013 erklärte die New York Times, Oslo sei „bereit für Applaus“. Warum? Zum Beispiel wegen der Insel Tjuvholmen und des spektakulären neuen Astrup Fearnley Museums.
Lillehammer Kunstmuseum
Stortorget 2, Lillehammer
Das Lillehammer Kunstmuseum befindet sich in einem Gebäude, das 1963 vom staatlichen Bauarchitekten Erling Viksjø entworfen wurde. Sein heutiges modernes Äußere wird von dem markanten Anbau, den Snøhetta 1994 entwarf, sowie der neuen Fassade aus dem Jahr 2016 des Architekten Bård Breivik geprägt. Die Dauerausstellung des Museums umfasst norwegische bildende Kunst vom 19. Jahrhundert bis heute. In einem separaten Abschnitt können Sie eine große Sammlung mit Werken von Jakob Weidemann sehen. Diese spielte bei der Entwicklung abstrakter Kunst im Norwegen der 1960er eine zentrale Rolle. Das wechselnde Ausstellungsprogramm des Museums widmet sich Künstlern aus der Region sowie anderen wichtigen norwegischen und internationalen Künstlern. Draußen lädt der Kunstgarten zum Verweilen in der Sonne ein – bei einem guten Buch oder Picknick!
Das Kunstmuseum Lillehammer ist eines der führenden norwegischen Kunstmuseen. Es beherbergt eine Sammlung von…
Go to: Lillehammer Kunst MuseumDas Kunstmuseum Lillehammer ist eines der führenden norwegischen Kunstmuseen. Es beherbergt eine Sammlung von…
Das Royal Modum Blaafarveværk und die Kobaltminen
Adresse: Koboltveien 11, Åmot
Im Jahr 1773 wurde das Blaufarbenwerk Blaafarveværk gegründet, um Kobalt aus den Minen von Modum zu gewinnen. Das Kobalt sollte dazu dienen, die Porzellan- und Glasindustrie mit dem Kobaltblau-Farbstoff zu versorgen. Heute besteht das Blaufarbenwerk aus acht Kilometern Kunst-, Kultur- und Naturerlebnissen, in denen temporäre Ausstellungen norwegischer Künstler wie Edvard Munch, Harriet Backer, Christian Krohg und Kjell Nupen gezeigt werden. Das Blaufarbenwerk beherbergt außerdem die größte Sammlung von Theodor Kittelsens Werken zum Thema Hexerei und Natur in Form von geschnitzten Möbeln, Ölgemälden, Aquarellen und Zeichnungen. Im Nyfossum, einem großen Gebäude im Empire-Stil, sehen Sie die Pastelle von Ida Lorentzen. Neben Kunst warten im Blaufarbenwerk auch unterirdische Abenteuer in den Kobaltminen. Kinder begeistern sich vor allem für den lebhaften Bauernhof.
Drammens Museum
Adresse: Konnerudgata 7, Drammen
40 Minuten von Oslo entfernt präsentiert das Drammens Museum eine große kulturgeschichtliche Ausstellung mit Materialobjekten, Gebäuden und Kunst aus alten und modernen Zeiten. Durchstöbern Sie die diversen Sammlungen mit Nøstetangen-Glas, Barocksilber, Keramik aus dem 18. Jahrhundert, Möbeln, Textilien, Inneneinrichtungen sowie Sakral- und Volkskunst. Auch eine Dauerausstellung zu Kunst und Design befindet sich im Museum. Im Museumspark können Sie neben urigen Fachwerkhäusern ein Landhaus aus dem späten 18. Jahrhundert besuchen. Der modernere Lyche Pavillon beherbergt wechselnde Ausstellungen für Kunst und Kunsthandwerk sowie eine Dauerausstellung mit Werken der wichtigsten norwegischen Maler.
Preus Museum
Adresse: Kommandørkaptein Klincks vei 7, Karljohansvern, Horten
Das Preus Museum auf der idyllischen Karljohansvern in Horten ist ein Muss für Fotografie- und Geschichtsliebhaber. Hier können Sie die große Sammlung von Fotos, Fotoausrüstungen und Fotobüchern durchstöbern, die in dem vom Architekten Sverre Fehn neu gestalteten Gebäude beherbergt sind. Die Dauerausstellung des Museums gibt einen umfassenden Überblick über die technische Entwicklung von der Camera obscura bis zu den heutigen Smartphone-Kameras sowie der damit einhergehenden Entwicklung der Fototechnik. Auch die Werke namhafter postmoderner Fotografen wie Thomas Struth und Cindy Sherman sind in der Kollektion vertreten. Außerdem verfügt das Museum über kleinere Sammlungen mit Fotos von norwegischer Performance- und Prozesskunst sowie Modefotografie seit 1950 bis heute. Ebenfalls spannend für Fotofreunde sind die bedeutenden Werke von berühmten norwegischen Fotografen wie Anders Beer Wilse, Elisabeth Meyer, Morten Krogvold, Tom Sandberg und Dag Alveng.
Haugar Vestfold Art Museum
Adresse: Gråbrødregaten 17, Tønsberg
Das Haugar Kunstmuseum ist in der alten Marineakademie im Zentrum von Tønsberg ganz in der Nähe des alten „Haugating“ beherbergt. Die Ziegelgebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert wurden von den Architekten Bjerke und Eliassen entworfen und sind wirklich imposant anzublicken. Auf der Fassade sind Menschen dargestellt, denen Seeleute auf ihren Reisen begegnen könnten. Zu den Exponaten des Museums gehört eine Bilderreihe des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol mit Interpretationen der bekanntesten Lithografien Edvard Munchs. Außerdem können Sie signierte Werke von Peder Balke, Anna-Eva Bergman, Odd Nerdrum und Bjarne Melgaard sowie einige der berühmten Nixon Visions von Kjartan Slettemark bewundern.
Wie viele Regionen Norwegens ist auch der östliche Landesteil von Kontrasten geprägt. Da ist zunächst Oslo: die am schnellsten wachsende Hauptstadt Europas. Die nördlichen und westlichen Teile der Region dagegen sind von Bergen und Gletschern geprägt. Im Osten ballen sich kleine malerische Städtchen in der Nähe der schwedischen Grenze zusammen.
SKMU Sørlandets Kunstmuseum
Adresse: Skippergata 24B, Kristiansand
In der Küstenstadt Kristiansand in Südnorwegen präsentiert das Sørlandets Kunstmuseummehrere der bekanntesten norwegischen Künstler aus dem 19. Jahrhundert, darunter Johan Christian Dahl, Frits Thaulow, Christian Krohg, Oda Krohg und Edvard Munch. Außerdem stellt das Museum zahlreiche Künstler aus dem 20. Jahrhundert vor. Einige hiervon sind eng mit der Region verbunden, z. B. Leonard Rickhard und Kjell Nupen. Die Sammlung enthält sowohl Szenen aus Südnorwegen sowie Textilien und Kunsthandwerk von Künstlern aus der Region. Nach Ihrem Besuch wartet schon das Museumscafé auf Sie – mit dem wohl besten Kaffee der Stadt!
Schon seit Jahrzehnten ist der südlichste Teil Norwegens bei den Norwegern ein beliebtes Reiseziel. Internationalen Touristen dagegen ist dieses Juwel bisher verborgen geblieben.
Stavanger Museum der bildenden Künste
Adresse: Henrik Ibsensgate 55, Stavanger
Das Stavanger Kunstmuseum präsentiert Gemälde aus der Zeit des 19. Jahrhunderts bis in die Moderne.Die Sammlung umfasst über 70 norwegische Landschaftsgemälde von Lars Hertevig sowie Werke von diversen anderen berühmten Künstlern Norwegens. Das Museum, das zum Museum Stavanger (MUST) gehört, verfügt außerdem über eine große Kunstsammlung mit Werken der Generation aus der Zwischenkriegszeit. Hierzu gehören u. a. Bilder und Archivmaterial von Arne Ekeland, Reidar Aulie und Alexander Schulz. Auch die Sammlung von Jan Groth befindet sich hier, u. a. mit norwegischer und internationaler Kunst von den 1960ern bis heute.
Jugendstilzentrum & Kunstmuseum KUBE
Adresse: Apotekergata 16, Ålesund
Das Kunstmuseet KUBE in Ålesund präsentiert und vermittelt alles von Kunst und Architektur bis zu Design und Kunsthandwerk. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Bankgebäude von 1905 und ist mit dem Jugendstilzentrum verbunden. Die Dauerausstellung des Zentrums besteht aus wunderschönen Exponaten und Einrichtungen, die den Stil in Europa, Norwegen und Ålesund um 1900 widerspiegeln.
KODE Kunstmuseum Bergen
Adresse: Rasmus Meyers allé 3, 7 and 9, Bergen
In Bergen können Sie das größte Kunstmuseum außerhalb Oslos besuchen. Es verteilt sich auf vier verschiedene Gebäude in der ganzen Stadt. KODE ist eines der größten skandinavischen Museen für Kunst, Kunsthandwerk, Design und Musik. Es kombiniert Kunstmuseen und Komponistenanwesen, zeitgenössische Kunst, historische Objekte, Konzerte und Parklandschaften. Die Rasmus-Meyer-Kollektion zeigt viele der großen Werke von Edvard Munch, darunter „Abend auf der Karl-Johan-Straße“ und „Frau in drei Stadien“. Neben wichtigen norwegischen Werken stellt das Museum bedeutende Gemälde von Paul Klee, Pablo Picasso und zahlreichen weiteren weltberühmten Künstlern des 20. Jahrhunderts aus. Das Ole Bull Museum Lysøen, das Harald Sæverud Museum Siljustøl und das Edvard Grieg Museum Troldhaugen gehören alle zu KODE. Zusammen präsentieren sie eine wahrhaft einzigartige Sammlung von ehemaligen Anwesen berühmter Komponisten. Diese Museen organisieren jedes Jahr über 400 Konzerte.
Eine umfassende Sammlung von Kunst und Design in vier Gebäuden. Erleben Sie Meisterwerke von Edvard Munch,…
Go to: KODE – Art museums and Composer HomesEine umfassende Sammlung von Kunst und Design in vier Gebäuden. Erleben Sie Meisterwerke von Edvard Munch,…
Troldhaugen, errichtet 1885, 22 Jahre lang Wohnsitz von Edvard Grieg (1843-1907). Er komponierte viele seiner…
Go to: Edvard Grieg Museum TroldhaugenTroldhaugen, errichtet 1885, 22 Jahre lang Wohnsitz von Edvard Grieg (1843-1907). Er komponierte viele seiner…
Die außergewöhnlich aussehende Villa mit Musiksaal wurde ca. 1873 von Ole Bull als Sommersitz und Treffpunkt…
Go to: Lysøen mit Ole Bulls VillaDie außergewöhnlich aussehende Villa mit Musiksaal wurde ca. 1873 von Ole Bull als Sommersitz und Treffpunkt…
The composer Harald Sæverud's (1897-1992) home Siljustøl is one of the most unique private homes in Norway and…
Go to: Siljustøl, ehemaliger Wohnsitz des Komponisten Harald SæverudThe composer Harald Sæverud's (1897-1992) home Siljustøl is one of the most unique private homes in Norway and…
Bilder von Fjord Norwegen zeigen eine atemberaubende Kulisse mit tiefblauen Fjorden, flutenden Wasserfällen und schneebedeckten Berggipfeln, die hoch über dem Wasser ragen. Die markante Landschaft formte sich in der Eiszeit. Seitdem sie von Menschen besiedelt wurde, hat sie sich im Grunde nicht mehr groß verändert.
Trondheim Kunstmuseum
Adresse: Bispegata 7B und Trenerysgata 9, Trondheim
Mit über 4000 Werken verfügt das Trondheim Kunstmuseum über die drittgrößte Sammlung norwegischer Kunst aus der Zeit nach 1850. Außerdem bietet das Museum wechselnde Ausstellungen an, die sich mit bildender Kunst der Vergangenheit, der nahen Vergangenheit und der Gegenwart beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt des Museums ist die breite Auswahl an Veranstaltungen, auf denen Werke visuell gestalteter Kunst hinterfragt werden. Musik, Literatur, geführte Touren und Performances runden die Events ab. Das Gråmølna-Gebäude des Museums beherbergt den Bereich für zeitgenössische Kunst. Hier können Sie Werke der norwegischen Künstler Håkon Bleken und Inger Sitter bewundern.
Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum
Adresse: Munkegata 3–7, Trondheim
Ebenfalls in Trondheim befindet sich das Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum, ein Nationalmuseum für dekorative Kunst und Design. Zu den Exponaten gehören Möbel, Silber, Glas, Textilien und Keramik vom 15. Jahrhundert bis heute. Das Museum ist das einzige in Norwegen mit einer Dauerausstellung für Kunsthandwerk und Textilien aus Japan. Mit einem speziell gestalteten Interieur des belgischen Architekten Henry van de Velde und des dänischen Architekten Finn Juhl präsentiert sich die erste Etage des Nordenfjeldskes in einem Mix aus Jugendstil und skandinavischem Design. Neben einer riesigen Jugendstilsammlung können Sie im Museum unzählige weitere Schätze bewundern – darunter die politisch geprägte Textilkunst von Hannah Ryggen, eine Samurai-Rüstung aus dem Edo-Zeitalter und wunderschöne japanische Gürtelknöpfe.
In der größten Stadt der Region Trøndelag, Trondheim, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter der berühmte Nidarosdom. Doch auch sieben Nationalparks und einer der größten Gebirgszüge des Landes, der Dovrefjell, befinden sich in Trøndelag, dem Herzen Norwegens. Außerdem hat die Region eine ganze Provinz, in der sich alles um heimische Spezialitäten dreht.
Nordnorwegen Kunstmuseum
Adresse: Sjøgata 1, Tromsø
In Tromsø können Sie Kunst und Kunsthandwerk aus der Region Nordnorwegen vom 19. Jahrhundert bis heute bewundern. Die Dauerausstellung des Nordnorsk Kunstmuseums besteht aus Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien, Videos, Textilien und kunsthandwerklichen Objekten. Ausgewählte Werke aus der Sammlung werden im zweiten Stock des Museums präsentiert. Sie reichen von der Romantik bis zur Gegenwart und wurden von Künstlern wie Peder Balke, Adelsteen Normann, dem Sámi-Künstler John Savio, Anna-Eva Bergman, Olav Christopher Jenssen und David Hockney geschaffen.
Nordnorwegen ist bei weitem der größte und zugleich am dünnsten bevölkerte Teil des norwegischen Festlands. Es umfasst mehr als ein Drittel des gesamten Lands. Das Gebiet erstreckt sich von der idyllischen Helgeland-Region im Süden bis zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands nahe dem Nordkap.
Es gibt noch viel mehr zu erkunden – Sie brauchen nicht erst bis zum Urlaub warten, um zu entdecken, was Ihnen gefallen könnte.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Die besten Tagestouren für Kunstinteressierte in und um Oslo im Überblick. The Twist in Kistefos, Galerie F 15 in Moss, das Kunstmuseum Lillehammer und viele mehr!
Die Tipps der Expertin Ragnhild Martine Bø führen Sie zu den besten historischen Museen in ganz Norwegen.
Erforschen Sie einige der Highlights norwegischer Architektur in einer einzigen Woche – vom hölzernen Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert bis zum innovativen, im Einklang mit der Natur konzipierten High-Tech-Hotel.
Aufwendig geschnitzte Holzkirchen gab es einst zuhauf in vielen Teilen Nordwesteuropas. Heute findet man die alten Gotteshäuser fast ausschließlich in Norwegen.
Eine neue Designerwelle ist auf dem Vormarsch. Klassische Ikonen werden neu entdeckt. Was haben Blitz, Regenbekleidung, Wolle und Reisepässe gemeinsam? Sie gehören zu den neuen norwegischen Designs, die weltweit auf sich aufmerksam machen.
Die Wikinger haben ihren Platz in der Geschichte als Krieger und Seefahrer, die nicht nur einen ausgeprägten Sinn für Design, sondern auch jede Menge Geschichten zu erzählen haben.
An einem der schönsten Aussichtspunkte in Oslo fand Edvard Munch die Inspiration für eines der berühmtesten Gemälde der Welt – Der Schrei .
Oslo ist ein guter Ausgangspunkt, um die vielen historischen Orte zu besuchen, die Einblicke in Munchs Leben und Werke geben.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Die besten Tagestouren für Kunstinteressierte in und um Oslo im Überblick. The Twist in Kistefos, Galerie F 15 in Moss, das Kunstmuseum Lillehammer und viele mehr!
Die Kunstwerke von Edvard Munch, die von seiner unruhigen Seele und der norwegischen Natur beeinflusst wurden, haben groß Geschichte geschrieben. Erfahren Sie mehr über den Schöpfer des ikonischen Meisterwerks Der Schrei .
Entdecken Sie die Skulpturen mit Pünktchenmuster von Yayoi Kusama den sensationellen neuen Ausstellungsraum „The Twist“ im Kistefos Museum. Hadeland in Norwegen ist gar nicht weit von Oslo entfernt und ein absolutes Muss für Kunstliebhaber.
Erforschen Sie einige der Highlights norwegischer Architektur in einer einzigen Woche – vom hölzernen Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert bis zum innovativen, im Einklang mit der Natur konzipierten High-Tech-Hotel.
Aufwendig geschnitzte Holzkirchen gab es einst zuhauf in vielen Teilen Nordwesteuropas. Heute findet man die alten Gotteshäuser fast ausschließlich in Norwegen.
Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und genießen Sie Ihren schwer verdienten Norwegen-Urlaub ohne unerwartete Ärgernisse. Sie wissen noch nicht so genau, was Sie wollen? Dann helfen wir Ihnen gerne mit Ideen weiter!
Haben Sie Lust auf gutes Essen, oder sehen Sie sich nach einem actiongeladenen Abenteuer? Ob Hochgefühl in den Bergen oder tiefberührende Kunst, Klettern oder Skifahren, Spaziergehen oder Joggen: Hier haben haben Sie gute Chancen, die passende Freizeitbeschäftigung zu finden.
Einst vom Neid auf andere Nationen geplagt, wird typisch Norwegisches, modern und untraditionell interpretiert, inzwischen lobgepriesen: Die Einstellung zur norwegischen Esskultur hat sich komplett gewandelt.
Die richtige Unterkunft zu finden, ist ein wichtiger Teil der Urlaubsplanung. Beginnen Sie hier.
Zurück zum Anfang