There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
Zu Ehren des 150. Jahrestags von Henrik Ibsens Peer Gynt im Jahr 2017, schufen vier aufstrebende Künstler neue Versionen der Bühnenmusik, die einst von Edvard Grieg komponiert wurde.
2017 wurde das bekannteste Schauspiel Norwegens 150 Jahre alt. Der Jahrestag von Henrik Ibsens Peer Gynt wurde an mehreren Orten Norwegens festlich begangen. Den Anfang machte im Sommer das Peer-Gynt-Festival in Vinstra im Gudbrandstal. Vor einer Kulisse aus Wäldern und steilen Bergen fand das jährliche Festival in der Region statt, die den Autor zu dem dramatischen Gedicht inspirierte.
„Ibsen schrieb das Werk als viereinhalb Stunden langes Gedicht, um Menschen vor die Frage zu stellen: ‚Was ist der Unterschied zwischen ‚du selbst zu sein‘ und ‚dir selbst genug zu sein‘“, erklärt der norwegische Schauspieler Dennis Storhøi.
Storhøi ist für seine zahlreichen Darstellungen der Hauptfigur des Stücks, Peer Gynt, berühmt und hoch geachtet.
Das Schauspiel von Henrik Ibsen ist viel mehr als nur eine Erzählung. Es spiegelt das Norwegen der 1860er Jahre wider – eine Zeit, in der viele Menschen ihre traditionellen Familienhöfe verließen, um ein neues Leben in der Stadt zu beginnen. Peer Gynt ist auch eine Geschichte des kleinen Mannes sowie der Herausforderungen und Konflikte, mit denen uns das Leben konfrontiert. Daher hat das Stück bis heute an Relevanz nicht verloren.
Die Art und Weise, wie es Ibsen immer wieder gelingt, Männer und Frauen perfekt zu porträtieren, machen ihn laut Storhøi zum Genie.
„Er muss sich mit den Schwächen und Stärken der Menschen sehr gut ausgekannt haben“, sagt er.
Zur Feier des 150. Jahrestag von Henrik Ibsens Peer Gynt schufen vier musikalische Talente ihre eigenen Versionen von drei der Kompositionen, die Edvard Grieg einst für das Schauspiel schrieb: „Morgenstimmung“, „In der Halle des Bergkönigs“ und „Anitras Tanz“.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich die Lieder anhören und mehr über die Künstler erfahren.
„Die Verbindung zwischen Hologram und Peer Gynt ist, dass Peer tut, was er will, genau wie ich.“
„Mein Eindruck von Peer Gynt ist, dass er einfach wegläuft, sobald es unbequem wird.“
„Für mich ist Edvard Grieg mit seinen simplen, eingängigen Melodien so etwas wie der erste norwegische Popstar.“
„Wenn es Peer Gynt wirklich gegeben hätte und er heute leben würde, hätte er inzwischen seine eigene TV-Show. Und die wäre besser als die der Kardashians.“
Henrik Ibsens Peer Gynt wurde 1867 veröffentlicht. Die Uraufführung fand jedoch erst neun Jahre später im Christiania Theater statt. Seit dieser Zeit wurde das Stück in allen größeren Regionen der Welt in vielen unterschiedlichen Versionen aufgeführt. Peer Gynt zählt bis heute zu den berühmtesten Schauspielen der Welt.
Eine bekannte Version von Peer Gynt ist die jährlich stattfindende Open-Air-Produktion in Gålåvatnet im Gubrandstal.
Im Osloer Ibsen Museum können Sie sich über das Leben und Werk des Dramatikers informieren.
Sehen Sie sich die Dokumentation über die Theaterproduktion in Gålå an (nur auf Norwegisch). Diese wurde anlässlich des 150. Jahrestages von Peer Gynt vom norwegischen Staatsfernsehen (NRK) produziert.
Vollständiger Name: Henrik Johan Ibsen.
Der norwegische Dramatiker, Theaterregisseur und Dichter gilt als Vater des modernen realistischen Dramas.
Geboren in Skien in der Telemark am 20. März 1828, gestorben in Kristiania (heute Oslo) am 23. Mai 1906.
1850 schrieb er „Catalina“, sein erstes Theaterstück.
Von 1852 bis 1862 arbeitete er für die Theater in Bergen und Kristiania.
Er heiratete Suzanne Daae Thoresen 1858 und bekam ein Jahr später einen Sohn, Sigurd.
1864 zog er ins Ausland und lebte 27 Jahre in Italien und Deutschland.
Sein Durchbruch erfolgte 1866 und 1867 mit "Brand" und "Peer Gynt".
Zu den wichtigen Werken Gynts gehören auch "Ein Volksfeind", "Nora oder Ein Puppenheim", "Hedda Gabler", "Gespenster", "Die Wildente", "Wenn wir Toten erwachen" und "Baumeister Solness".
Der Kontrast zwischen Natur und modernem Leben ist für norwegische Künstler eine nicht wegzudenkende Inspiriationsquelle. Finden Sie bevorstehende kulturelle Events und verleihen Sie Ihrer Reise einen Touch Tiefe und künstlerisches Flair.
Bei so vielen Festivals folgen Sie am besten Ihrem eigenen Rythmus. Der professionelle Festivalfotograf Tord Litleskare gibt wegweisende Tipps.
Die Oper und das Ballett in Oslo beeindrucken nicht nur durch die professionellen Aufführungen, sondern auch durch ihre Architektur. Theaterliebhaber und Fans von Musicals und anderen Shows bekommen aber in ganz Norwegen etwas geboten, sogar in den kleineren Städten.
Große Kunst erlebt man am besten gemeinsam. Gourmet-, Musik- und Filmfestivals spielen in der norwegischen Kulturszene eine bedeutende Rolle.
Norwegische Musik hat einen starken Ruf, vor allem in den Genres Metal, Indie und Electro. Außerdem touren regelmäßig einige der besten Künstler der Welt durchs Land.
Ob draußen oder drinnen: Hier erfahren Sie, wann und wo die interessantesten Events und Ausstellungen stattfinden.
Entgegen allen Erwartungen hat sich Oslo zu einer der Topdestinationen für Livemusik in Europa entwickelt – und zwar in fast jedem Genre.
Hunderte Musikfestivals stehen zur Auswahl. Wo soll man da mit der Suche beginnen? Aber es gibt keinen Grund zur Sorge: Øystein Greni, Lead-Sänger der Rockband Bigbang und einer der führenden norwegischen Gitarristen, zählt seine sechs Lieblingsfestivals auf.
Von Street-Food-Festivals bis zu Meeresfrüchten und anderen einheimischen Spezialitäten: Kulinarische Veranstaltungen werden in Norwegen immer beliebter. Werfen Sie einen Blick auf den Eventkalender.
Die Tipps der Expertin Ragnhild Martine Bø führen Sie zu den besten historischen Museen in ganz Norwegen.
Einen Berg in Norwegen zu erklimmen ist die natürlichste Sache der Welt – warum sollte das nicht auch für Gebäude gelten?
Also, warum hatten wir bisher nicht das Vergnügen mit Ihnen? Vielleicht deshalb, weil Sie gedacht haben, dass Norwegen weit weg und schwer zu erreichen ist? Aber damit liegen Sie falsch!
Das lange und schroffe Land war nicht immer so einfach zu bereisen. Aber dank moderner Annehmlichkeiten können Sie heute mit Zügen und Schiffen, auf Straßen und vielen Regionalflughäfen jeden Teil des Landes einfach erreichen.
Finden Sie heraus, welche Events, Festivals und Ausstellungen an ihrem Urlaubsort stattfinden. Oslo gehört zu den großen Kulturzentren Skandinaviens, doch sogar die abgelegensten Dörfchen geben Einblicke in die regionalen Identität. Durchstöbern Sie den Eventkalender und planen Sie Ihre Reise.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Preisgekrönte Bibliotheken, charmante Buchstädte, der zweitgrößte Dramatiker der Welt und eine ausgeprägte Krimikultur zu Ostern tragen unter anderem dazu bei, dass die Leute in Norwegen so viel lesen wie nirgendwo sonst in Europa.
Henrik Ibsen gilt als einer der Begründer des Theaters der Moderne. Der nach Shakespeare zweiteinflussreichste Dramatiker aller Zeiten wird oft als „Vater des Realismus“ bezeichnet.
Zurück zum Anfang