There was not an exact match for the language you toggled to. You have been redirected to the nearest matching page within this section.
Scandic Hotels – in allen Städten von Norden nach Süden
Nordic Choice Hotels – Hotels einmal anders
Thon Hotels – mit fantastischem Frühstück
Radisson Blu Hotels – buchen Sie Ihr Hotel in Norwegen
Citybox – moderne und günstige Hotels in zentraler Lage
Widerøe – die größte Regionalfluggesellschaft Skandinaviens
AutoEurope – größte Auswahl zu kleinsten Preisen
Vy express – grünes Reisen leicht gemacht
DFDS – bequem mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo
Rent-A-Wreck – Mietwagen auf die clevere Art
Arctic Campers – Ihr Camper-Verleih in Norwegen
NOR-WAY Bussekspress – reisen Sie umweltfreundlich mit dem Expressbus
Vy – umweltfreundlich Reisen leicht gemacht
Cabin Campers – Ihre Hütte auf vier Rädern
SJ NORD – bringt das Abenteuer auf Schiene
Hurtigruten – „Die schönste Seereise der Welt”
Authentic Scandinavia – individuelle Norwegenreisen
Up Norway – maßgeschneiderte Reisen
Norrøna Hvitserk – expeditionen und Abenteuerurlaube
Fjord Tours – erleben Sie Norway in a nutshell® mit einem Ticket
50 Degrees North – unvergessliche, maßgeschneiderte Norwegen-Reisen für kleine Gruppen
Discover Norway – skifahren, Radfahren und Wandertouren in Norwegen
Norwegian Holidays – günstige Pauschalreisen mit Norwegian. Flug, Hotel und Mietwagen
Secret Atlas – Spitzbergen und Nordnorwegen. Kleines Schiff mit 12 Gästen.
DanCenter – Ihr Spezialist für Ferienhäuser in Norwegen
Norgesbooking – Finden Sie Ihre perfekte Hütte in Norwegen
Beitostølen – Abenteuer und Erholung zu jeder Jahreszeit
{{title}} {{:price}} - {{!preprice}} Price: {{?}} {{preprice}} {{/}} {{price}} {{:postprice}}{{postprice}}{{/}} {{?:pricing}} - {{pricing}} {{/pricing}}
„Mr Architecture“ Hans Petter Smeby, der Kopf des gewieften norwegischen Architektur- und Designmagazins Nytt Rom, präsentiert Ihnen spannende Architektur abseits der ausgetretenen Pfade.
Der in Oslo lebende Chefredakteur Hans Petter Smeby galt lange Zeit als Vermittler der weniger offensichtlichen Aspekte des skandinavischen Designs. Er ist bekannt für seine frische Sicht auf klassische Designs und seine Fähigkeit, neue Trends zu identifizieren.
Sein Design- und Architekturmagazin Nytt Rom vermittelt ein persönliches Gefühl. Ob professionelle Architekten oder Design-Interessierte, das Magazin ist für jeden eine Inspirationsquelle. Um ein Beispiel für norwegische architektonische Vibes zu nennen: Das Besucherzentrum Trollstigen im Bild oben wurde 2012 von Reiulf Ramstad Arkitekter fertiggestellt.
Trotz des Erfolgs seines Anti-Mainstream-Konzepts besteht er nach wie vor auf eine praktische Herangehensweise, vom Aufspüren neuer Schauplätze bis zur Magazinproduktion. Deshalb ist Smeby wohl die richtige Person, um nach den zehn aufregendsten Highlights der norwegischen Architektur zu fragen.
Architekt: Code Arkitektur, 2016
Die Aussichtsplattform hat die Form eines ungewöhnlichen Dreiecks und ist am Abgrund eines etwa 900 Meter hohen Berges gebaut. An den angehobenen Ecken der Plattform können Besucher die mächtige Landschaft aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Entlang der Norwegischen Landschaftsroute Gaularfjellet kann man sowohl wandern als auch mit dem Auto fahren.
Eine beschauliche Fahrt entlang unter Naturschutz stehender Gewässer, Wasserfällen und eines idyllisch…
Go to: Nationalen Touristischen StraßeEine beschauliche Fahrt entlang unter Naturschutz stehender Gewässer, Wasserfällen und eines idyllisch…
Architekt: Snøhetta, 1998
Die rechteckige Architektur des Fischereimuseums von Karmøy wirkt männlich. In dem Gebäude befinden sich allerlei Gegenstände und Know-how rund um den Umstieg auf die motorisierte Fischerei seit 1950. Mehrere Aquarien zeigen die typischsten lokalen Fischarten. Der Architekt Kjetil Trædal Thorsen von Snøhetta war auch bei den Entwürfen für das Opernhaus von Oslo und die Bibliothek von Alexandria in Ägypten federführend.
Architekt: Snøhetta, 2007
Eggum ist ein Rastplatz, der wie ein klassisches Amphitheater geformt ist, und außerdem ein guter Ort, um die Mitternachtssonne zu beobachten. Die architektonische Struktur aus natürlichen Steinen ist ein sanfter Kontrast zu dieser ansonsten unberührten Landschaft.
Der Architekt Hans Petter Smeby ist Autor und Herausgeber der Zeitschrift Nytt Rom
Oslo entwickelt sich rasch zu einer aufregenden internationalen Metropole, während auf dem Land prestigeträchtige Projekte wie von allein zu wachsen scheinen.
Die umfangreiche Verwendung von glattem Holz und Stein ist in vielen neuen Häusern, Hütten und öffentlichen Gebäuden in ganz Norwegen verbreitet und präsentiert schlichte, einfache Formen, die dennoch an Berge und Gletscher erinnern.
Entlang der Norwegische Landschaftsrouten bereichern außergewöhnliche Gebäude und Landschaftsdesigns die Umgebung. Hier kann man die Natur von kunstvollen Rastplätzen und Aussichtspunkten aus erleben.
Architekt: Snøhetta, 2011
Halten Sie an der norwegischen Hauptstraße E6 in Hjerkinn im Dovrefjell-Gebirge. Folgen Sie einem 1,5 Kilometer langen Wanderweg bis zur Tverrfjellhytta, dem Pavillon des Norwegischen Wildrentnerzentrums, auch Aussichtspunkt Snøhetta genannt, am Rande des Nationalparks Dovrefjell-Sunndalsfjella. Der Beobachtungspavillon besteht aus einer rechteckigen Schale und einem Holzkern, der wie ein abgetragenes Stück Stein oder Eis geformt ist und dazu einen Kontrast bildet.
Is an architectural viewing pavilion overlooking Tverrfjellet mountain at Hjerkinn. The building was designed…
Go to: viewpoint SNØHETTAIs an architectural viewing pavilion overlooking Tverrfjellet mountain at Hjerkinn. The building was designed…
Architekt: Pir 2, 2003
Eine clevere Mischung aus einem exklusiven mediterranen Club und der norwegischen Küste. Stokkøya ist ein zurückhaltendes, cooles Hotel und Aktivitätenzentrum. Durch die Verwendung von Glas entsteht ein intimer, unmittelbarer Kontakt zum schönen Strand, der sowohl für Partys als auch zum Spielen mit Kindern beliebt ist. Das Ganze ist eine frische Interpretation der modernen Kombination aus lebendigen Farben und Beton.
Architekt: Snøhetta, 2007
Das furchtlose Leben und Werk des Dichters und Priesters Petter Dass (1647–1707) ist das Thema dieses Museums in der Nähe von Sandnessjøen an der Helgelandküste. Der neue Teil des Gebäudes ist wie ein Bergschacht konstruiert und integriert sich so in die Landschaft. Der erste Stock verfügt über eine transparente Front, die einen tollen Ausblick gewährt. Zum Museumsgelände gehören auch zwei historische Gebäude: die mittelalterliche Alstahaug-Kirche und das alte Pfarrhaus.
The Petter Dass-museum at Alstahaug is The County of Nordland´s millennium site. The museum is dedicated to…
Go to: Petter Dass museumThe Petter Dass-museum at Alstahaug is The County of Nordland´s millennium site. The museum is dedicated to the heritage of the priest and poet Petter Dass. The highlight of 2020 will be the Petter Dass Event which is held between 11-14 June.
Architekt: Reiulf Ramstad, 2012
Die Trollveggen ist eine rund 1000 Meter hohe Felswand, die höchste dieser Art in Europa. Sie ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Fjord Norwegen. Das nahegelegene preisgekrönte Besucherzentrum Trollveggen ist ein ungewöhnliches Stück Architektur, zu dem ein Café und ein Panoramafenster in Richtung Felswand gehören. Hier können Sie auch die verschiedenen Formen des Gebirgswassers erkunden, von Schnee und Eis bis zu Nieselbächen und Wasserfällen.
Architekt: LPO, 2012
Vulkan ist ein ehemaliger Industriestandort am Fluss Akerselva, der in ein neues Stadtviertel mit viel Flair und Charme umgewandelt wurde. Das Herzstück von Vulkan ist Oslos Markthalle Mathallen, die sich neben Norwegens nationaler Bühne für Tanz befindet. In den umliegenden Straßen finden Sie das mit einem Stern ausgezeichnete Michelin-Restaurant Kontrast, unabhängige Läden, Galerien und andere Geschäfte, die Sie sonst nirgends finden werden.
Architekt: Sverre Fehn, 1974
Die Geschichte der Storhamar-Scheune reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit fast 500 Jahren wird es fast ständig für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Im Jahr 1962 machte der Architekt Sverre Fehn Vorschläge für die Umwandlung des Areals in ein Museum. Mit kontrastreichen Materialien wie Glas und Beton konnten die historischen Teile des Areals verbessert werden.
Architekten: Christian H. Grosch und Sverre Fehn,
1830–2002
Das Hauptgebäude des Architekturmuseums ist ein Nebeneinander von Klassizismus und modernistischer Architektur – eine Begegnung zwischen Christian Heinrich Grosch (1801–1865) und Sverre Fehn (1924–2009), Norwegens bedeutendste Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Oslo entwickelt sich rasch zu einer aufregenden internationalen Metropole, während auf dem Land prestigeträchtige Projekte wie von allein zu wachsen scheinen.
Die umfangreiche Verwendung von glattem Holz und Stein ist in vielen neuen Häusern, Hütten und öffentlichen Gebäuden in ganz Norwegen verbreitet und präsentiert schlichte, einfache Formen, die dennoch an Berge und Gletscher erinnern.
Entlang der Norwegische Landschaftsrouten bereichern außergewöhnliche Gebäude und Landschaftsdesigns die Umgebung. Hier kann man die Natur von kunstvollen Rastplätzen und Aussichtspunkten aus erleben.
In Südnorwegen, fünf Meter unter der Meeresoberfläche befindet sich das vom Architekturbüro Snøhetta entworfene Gourmetrestaurant Under.
Berühmte Gebäude. Einzigartige Hotels. Atemberaubende Aussichtsplattformen. Sogar einige der schönsten Toiletten der Welt! Zeitgenössische Architektur in Norwegen boomt. Ihre Wurzeln liegen in der Vergangenheit wie in der Zukunft. Die Natur spielt dabei eine wichtige Rolle.
Norwegische Berghütten mit neuen und aufregenden Designs werden immer üblicher. Skåpet repräsentiert eine neue Generation von Berghütten mit modernem architektonischen Design, großen Fenstern und einer Außenhaut aus Zinn.
Unterkunft und Abenteuer in einem. Entdecken Sie einige der ungewöhnlichsten Hotelalternativen Norwegens, von Jurten und Leuchttürmen bis zu stationierten Bahnwaggons und Baumhäusern.
Erforschen Sie einige der Highlights norwegischer Architektur in einer einzigen Woche – vom hölzernen Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert bis zum innovativen, im Einklang mit der Natur konzipierten High-Tech-Hotel.
Hier trifft großartige Architektur auf die Fjordlandschaft. In Ålesund lernen Sie wilde Wikingergeschichten kennen, schlemmen frische Meeresfrüchte und genießen atemberaubende Ausblicke.
Einen Berg in Norwegen zu erklimmen ist die natürlichste Sache der Welt – warum sollte das nicht auch für Gebäude gelten?
Aufwendig geschnitzte Holzkirchen gab es einst zuhauf in vielen Teilen Nordwesteuropas. Heute findet man die alten Gotteshäuser fast ausschließlich in Norwegen.
Noch nie war die norwegische Architektur spannender als heute. Überall im ganzen Land entstehen derzeit architektonische Schmuckstücke. Die norwegische Natur – mit all ihren Kontrasten – ist oft der Ausgangspunkt neuer Ideen.
Von preisgekrönten Museen und architektonischen Meisterwerken bis hin zu renommierten Food-, Film- und Musikfestivals. Norwegen hat noch mehr als atemberaubende Natur zu bieten!
Eine neue Designerwelle ist auf dem Vormarsch. Klassische Ikonen werden neu entdeckt. Was haben Blitz, Regenbekleidung, Wolle und Reisepässe gemeinsam? Sie gehören zu den neuen norwegischen Designs, die weltweit auf sich aufmerksam machen.
Der weitgereiste Journalist und anspruchsvolle Abenteurer Jens A. Riisnæs hat eine Liste seiner 25 Lieblingsplätze in Norwegen zusammengestellt.
Kultige Architektur und Michelin-Restaurants, historische Hotels, aufregende Straßenkunst, Skulpturenparks und üppige Gärten. Hier sind zehn Top-Tipps für alle, die bei ihrem Urlaub in Norwegen Kultur erleben und fantastisch essen möchten.
Zurück zum Anfang